Problem Einstellung Charge/Discharge A JKBMS/Multiplus

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit den Maximalströmen. Habe einen Eigenbauakku mit JK BMS am Multiplus 2 5000. Dieser läuft seit Sommer ohne Probleme. Ich weiß nicht genau wann, aber es haben sich meine Einstellungen geändert (ob von alleine oder versehentlich durch mich) und ich bekomme sie nicht wieder richtig hin.

Bin mir aber ziemlich sicher, dass das Problem vor dem PC sitzt.

Also: Die Remote Console vom MP zeigt mir in den Parametern vom JK nur einen Ladestrom von 22,4A und Entladestrom von 18A an. Mit diesen Werten abreitet der MP auch im Echtbetrieb. Dies ist viel zu wenig, da ich die max Leistung das MP ausnutzen möchte. In der APP von JK sind höhere Werte sowie auch in der config von JK dbus-Serial Battery. Im Anhang sind die entsprechenden Screenshots. Was mache ich falsch? Wie muss ich die Einstellungen anpassen um wieder auf die vollen 70/50A Zugriff zu haben?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Stefan





steht ja da: charge/discharge limitation: temp.
sprich, dbus-serialbattery begrenzt entsprechend der werte der temperatursensoren den strom. jedenfalls passen die werte zu einer temperatur von 8°C bei den defaults von dbus-serialbattery.

wenn ich jetzt rate, daß du EVE LF280K als zellen verwendest, sind diese werte sehr konservativ, laut datenblatt darfst du mit voller leistung bis 0° laden und bis -30° entladen, alternativ gibt es dort eine tabelle mit reduzierten strömen nach temperaturbereichen, die ich so in meiner config.ini abgebildet habe:

MAX_BATTERY_CHARGE_CURRENT    = 140.0
MAX_BATTERY_DISCHARGE_CURRENT = 200.0

;; aus dem LF280K-datenblatt 4.2.1
TEMPERATURES_WHILE_CHARGING =   0,   5,    10,  15,  20,  25,  45,  50,  55,   60
MAX_CHARGE_CURRENT_T_FRACTION = 0.0, 0.12, 0.3, 0.5, 0.8, 1.0, 0.8, 0.5, 0.25, 0

;; datenblatt 4.3.1
TEMPERATURES_WHILE_DISCHARGING   =  -30, -20, -10, -5,  0,   5,   45,  50,  55,  60
MAX_DISCHARGE_CURRENT_T_FRACTION =  0.0, 0.2, 0.4, 0.5, 0.5, 1.0, 1.0, 0.5, 0.5, 0.0

(mir fällt grad auf, daß das eigentlich auch nicht korrekt ist, die max-ströme oben müssten jeweils 280A betragen. beim charge current hab ich wohl einen denkfehler und beim discharge current hab ich die begrenzung vom BMS eingesetzt...)

bitte trag das aber nicht einfach so ein, sondern les das datenblatt und mach dir dein eigenes bild, ob das OK ist...

Super. Danke. Funktioniert bestens

1 „Gefällt mir“