Update:
Beide Anlagen sind jetzt seit ca. 2 Wochen im Heizbetrieb. Mein Mieter ist gerade im Urlaub und ich nutze seine Abwesenheit, um ein paar Dinge in dieser Wohneinheit zu reparieren/renovieren. Daher bin ich aktuell etwas öfters persönlich vor Ort und konnte die Funktion der beiden Siestas nun etwas genauer beobachten.
Wir hatten letzte Woche nochmal einen richtigen Wintereinbruch mit deutlichen Minusgraden und das Heizen funktioniert sogar noch etwas besser als von mir erwartet. Die Innengeräte konnten in beiden Fällen optimal im Raum platziert werden. Das macht schon einen Unterschied gegenüber meinem Zuhause, bei welchem ich baulich bedingt ein paar Kompromisse bei der Platzierung machen musste.
Laut Datenblatt sollen beide Siesta Modelle (ATXD25A / ATXD35A) fast identische Leistungen im Heizbetrieb haben. Rein subjektiv würde ich aber sagen, dass die 3,5kW Variante schon deutlich stärker ist. Bekanntlich ist ja die Hardware bei allen Geräten in der Leistungsklasse 2,0-3,5kW identisch. Lediglich die Kompressoren und Lüfter laufen mit unterschiedlichen Drehzahlen. Am AG kann ich das auch gut beobachten. Die 2,5kW ist bis ca. 80% Bedarfssteuerung fast lautlos während die 3,5kW recht schnell wahrnehmbar wird sobald ich die Bedarfsteuerung über 40% drehe.