Hallo,
ich bin neu hier, habe aber schon als stiller Teilnehmer einige Threads durchgelesen und bin angenehm überrascht vom "Klima" in diesem Forum, was man heutzutage im Internet nicht mehr so häufig antrifft (wie in den Anfangstagen des Internets)
Wir spielen mit dem Gedanken uns auch eine Split-Klimaanlage anzuschaffen und diesbezüglich habe ich mich auf dem Markt umgeschaut. Wir haben ein Haus (ca. 50 Jahre alt, 110qm) und haben vor 2 Jahren eine neue Ölheizung eingebaut. Wir heizen mit Öl und Holz (Kaminofen). Nun wollen wir, da unser Flachdachhaus eher länglich ist, im Raum am Ende des Hauses das wir als Büro und Lesezimmer nutzen und welches wenig von der Wärme des Kaminofens mitbekommt, eine Klimaanlage einbauen.
(Im Büro habe ich eine (neue) Panasonic Z35ZKE Splitklimaanlage zum Kühlen. Durch die Bauweise wird es dort, wo das Aussengerät steht, sehr heiss, dass das Innengerät in sehr heissen Sommertagen "nur" auf 25 Grad runterkommt, was mir aber vollkommen ausreicht. Was ich persönlich nicht so super angenehm finde ist das Klima beim Heizen, aber das ist vielleicht nur ein subjektiver Eindruck: die Luft fühlt sich irgendwie "künstlich" bzw. "chemisch" an, weiss nicht, wie ich das beschreiben soll.)
Für das Büro, welches ca. 22qm hat, würde ich persönlich zb entweder eine Daikin FTXJ25AW-RXJ25A Climamarket, (SCOP 5,15), ca 1.796,07 € für oder Panasonic Panasonic KIT-Z25VKE, Klivago, (SCOP 5,2) ETHEREA für ca. 1.148,55 € kaufen wollen.
Meine Frage: bei technisch ungefähr gleichen Leistungswerten finde ich die Daikin Preise, in den vergleichbaren Kategorien, immer um ca. 500€ höher als die von Panasonic. Auch im europäischen Ausland. Weiss jemand, inwieweit und wie der Preisunterschied begründet ist? Denn Leistungsmäßig unterscheiden sie sich nicht so. Oder gibt es dafür technische Gründe?
Noch ne Frage: wir wollen eigentlich eher weiter die "Grundlast" des Heizens mit Öl/Holz erledigen, nur das Büro soll erstmal zusätzlich, bei Temperaturen über ca. 5 Grad SCOP-abhängig beheizt werden (bis wir irgendwann man Solar bauen). Ich weiss gar nicht, ob man sowas regeln/steuern kann, bei den ganzen Automatiken (die Heizungen werden mit Homatic geregelt), denke ich eher, dass das nur manuell geht, liege ich da richtig?
(sorry für den langen Post)