Hallo zusammen,
Habe in meinem Haus ein separates Netz aufgebaut, über das die größten Verbraucher angeschlossen sind ohne Verbindung zum bestehende öffentlichen Netz im Haus. Gespeist wird die Insel derzeit noch über eine Bluetti AC 500 Powerstation mit insgesamt 18 kWh Akkukapazität. Da ich gerne mehr Ausgangsleistung und vor allem mehr PV Leistung hätte, habe ich mir als Ersatz einen Deye SUN-12K-SG04LP3-EU gekauft (bei den Akkus bin ich noch in der Findungsphase). Der Deye soll weiterhin ohne Grid-Anschluss betrieben werden. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie ich es am besten Anstelle, die Akkus bei Bedarf über das öffentliche Netz, z.B. im Winter, zu laden. Gäbe es evtl. die Möglichkeit die Bluetti AC500 über den Generatoranschluß mit dem Deye zu verbinden? Die AC500 hat leider nur einen einphasigen 32A-Ausgang mit bis zu 5000W Dauerlast. Oder könnte man einen Offgrid-Inverter mit der Bluetti speisen und den Inverter an den Generatoranschluß hängen. Wäre für Tipps und Ideen und auch Geräteempfehlungen dankbar. Vielleicht hat ja jemand sowas schon mal umgesetzt.
Gruß
Quadrophon