Hast Du schon ein "Heizkonzept" fürs Bad, ich meine, soll es ständig oder bedarfsgerecht geheizt werden? Bedarfsgerecht kann morgens und abends und evtl. zu langen "Sitzungen" sein.
Ständig heizen wird unschön und ineffizient, möglicherweise mit thermischen Kurzschlüssen, weil die Anlage im besten Fall nur am Takten ist, aber auch durch die therm. Kurzschlüsse "verrückt" spielen kann, wenn die Tür zum Flur geschlossen ist und die Wärme nicht wegkann. Die Gefahr besteht besonders, wenn die Anlage nur einen Temperatursensor oben im Innengerät hat. Durch den Hitzestau ist es dort dann so warm, dass die Regelung versagen kann.
Wir haben eine Midea im 7,5 m² Badezimmer und heizen damit bedarfsgerecht. Die Midea Anlagen haben die "Follow Me" Funktion, das ist ein Temperatursensor in der Fernbedienung, der alle 3 Min. über infrarot zum Innengerät sendet und auf den umgeschaltet werden kann. Damit klappt das gut, auch bei längerem Heizen mit geschlossener Tür zum Flur taktet die Anlage damit recht träge und funktioniert zufriedenstellend. Die Halterung der Fernbedienung hab ich in ca. 1 m Höhe an den Rahmen der Glasdusche, außerhalb des Luftstromes geklebt. Die Toilette ist neben der Duschabtrennung, und davor an der Wand gegenüber das Waschbecken.
Wir schalten i.d.R. etwa 3 - 5 Min. vor Benutzung im Bad die Klima an und trinken in der Zwischenzeit morgens ein frisch gebrühtes Käffchen, bevor wir ins Bad gehen. Die Anlage läuft dann etwa 40 - 80 Minuten, bis wir beide durch sind. Nur so als Beispiel, das kann ja bei Euch anders sein. Die warme Luft strömt dann schräg nach unten in Richtung Waschbecken und wir werden damit "umhüllt". Sehr angenehm. Das braucht dann je nach Zeit und Temperatur bei uns so zwischen 0,3 - 0,8 kWh.
Wenn Du Deine Anlage so weit wie möglich rechts über das Waschbecken montierst und die Lamelleneinstellung des Luftauslasses als ständige Einstellung ganz nach rechts ausrichtest, wird vermutlich etwa ein 1/4 bis 1/3 der warmen Luft im Dusche/Waschbecken Raum landen, der Rest über der Badewanne und dann zurückströmen. Die Lamellen steuern auch nur etwa die Hälfte der Luft zu Seite, die andere Hälfte geht nach wie vor vorn raus.
Ich würde in Badezimmer immer wieder eine Midea mit "Follow Me" einbauen. In unserem Fall ist es eine schon ältere Comfee Anlage von Midea. Die hat zwar nur einen Scop von 4, heizt aber schon 2 Min. nach dem Einschalten. Bei der neueren Midea Xtreme Save Pro 09 mit Scop 4,6 in der Küche dauert es 3 Min. länger. Die Comfee wirkt auch noch deutlich wertiger von Materialien und Verarbeitung. Ist auch lauter außen und innen, spielt im Badezimmer aber überhaupt keine Rolle. Bei mir war es ein stark rabattiertes Abverkauf Schnäppchen aus dem Baumarkt.
Diese Anlage gibt es auch unter "Dimstal" für etwa den halben Preis in Auktionen, auf die technischen Daten achten und vergleichen. Das ist auch ok, evtl. anderes Gehäuse für das Innengerät, Hardware ist 1 zu 1.
Eines ist im Badezimmer noch interessant. Diese Comfee/Midea hat auch eine "Fresh" Taste. Damit ist ein eingebauter Ionisator gemeint, der unangenehme Gerüche aus der Raumluft entfernt. Muss man bei anderen Herstellern teuer dazu kaufen. Das funktioniert bei dieser Anlage zumindest auf der Toilette ganz hervorragend und absolut perfekt. Egal wie entsetzlich die Kontamination auch war.