Hallo,
ich denke über eine kleine WP für die Brauchwassererwärmung nach, die in der Übergangszeit aus der Wärme meines Solarthermiespeichers (dann 30 - 50 Grad) gespeist wird. Gebrauchte Wasser-wasser oder Sole-Wärmepumpen sind zu leistungsstark, zu groß, zu schwer und benötigen 3 Phasen.
Mir spinnt eine Poolwärmepumpe im Kopf herum, die ich in einen luftdichten Kasten packe. Vor die Ansaugöffnung der WP würde ich einen oder zwei gebrauchte Autokühler montieren, durch die das Wasser der Solarthermie zirkuliert. Die Luft zirkuliert nur innerhalb des Kastens. Hinten kalt an der Pumpe raus, vorne wieder angewärmt rein.
Was meinen die Spezialisten hier im Forum? Ist das denkbar?
Schafft so eine WP 50 Grad, wenn man den Wärmefühler am Wassereingang (=Rücklauf vom Brauchwasserboiler) abmontiert bzw. irgendwohin montiert, wo es nicht warm ist, damit die WP nicht abstellt?
Grüße
Pool-WPs sind auf großen Wasserdurchsatz und kleinen Temperaturhub ausgelegt, für Wassertemperaturen unter 40 Grad.
Autokühler sind auf hohen Luftdurchsatz ausgelegt, mit Wassertemperaturen um die 90 Grad.
Das kann man alles irgendwie zusammenbasteln, und das wird auch beeindruckend aussehen und beeindruckenden Lärm machen, aber alle andere wird halt wenig beeindrucken werden.
Oliver
1 „Gefällt mir“
Danke für die klare Antwort.