@jay, verstehe. Die Preisbetrachtung geht nicht geradeaus. Jede Geschichte hat einen Ursprung und eine Zeit, in der sie entsteht.
Als ich im letzten Jahr auf der Suche war, bin ich nicht auf diese Geräte gestoßen oder habe es seinerzeit vielleicht auch nicht verstanden. Mein Ziel war eine einzelne Inverter WP mit Wärmetauscher für die direkte Integration in den Heizkreislauf, ohne Umwälzpumpe, ohne Ausdehnungsgefäß, ohne Pufferspeicher und umfangreichem Regelwerk. Die IPS war das einzige Modell das mir letztlich über den Weg lief und auch preiswert schien. Sie hatte meine Kriterien erfüllt und war zudem im letzten Jahr lieferbar. Das Wifi-Modul ist zudem nützlich, da wir über den Vorlauf das Haus heizen. Alle Heizkörper sind voll aufgedreht und Türen stehen meist offen. Über eine App kann ich daher bequem aus der Distanz regeln.
Einzig der Anschluss mit 50 mm PVC-U erscheint etwas unorthodox. PVC-U lässt sich ohne Spezialwerkzeug sehr einfach verarbeiten. Da kann ich jederzeit Hand anlegen. Im Laufe des Nachmittags hatte ich die 110pro durch die 170pro gemütlich ausgetauscht.
Im Haustechnikdialog Forum hatte ich seinerzeit recherchiert und über Andreas`Videos war ich hier gelandet. In diesem Forum dominiert die Split-Klima Diskussion. Der Entscheidung gingen viele Gespräche mit allerlei Experten voraus. Handwerksbetriebe installieren "niemals ohne Pufferspeicher". Ein Lüftungs- und Klimaingenieur eines lokalen Betriebs bestärkte mich in meiner Idee sowie ein bei Obi arbeitender gelernter Heizungsbauer. Von einem befreundetem Heizungsbauer kam auch keine Alternative Lösung. Niemand erwähnte die Monoblöcke, wie oben aufgeführt.
Mit dem Wissen von heute, müsste ich nicht den "Mut" für die Brücke zwischen Heizungs- und Schwimmbadtechnik aufbringen. Würde dieselbe Entscheidung aber durchaus nochmal so treffen, weil es simpel, einfach zu handhaben ist und funktioniert. Bei dem Strompreis, den ich heute habe, würde ich möglicherweise gar nicht erst handeln. Aber die Dramatik des letzten Jahres hat vieles in Bewegung gesetzt.
Eine Mehrjahres-Langzeitbetrachtung habe ich natürlich noch nicht. Aber wer hat das für diesen Themenbereich schon.
Ein weiteres Forumsmitglied hatte sich parallel ebenfalls für die IPS-110pro entschieden, hat sie kürzlich in Betrieb genommen und ist bislang sehr zufrieden.
Ergänzend zu @Win, wäre aktuell die Hofman im Angebot. Diese kommt allerdings mit Umwälzpumpe und internem Ausdehungsgefäß.