Plötzlicher Leistungseinbruch PV-Module

Hallo! Ich bin kein Elektriker. Ich möchte mich deshalb vorab schon dafür entschuldigen, wenn manche Begrifflichkeiten falsch oder unpräzise sind.
Ich habe zwei Balkonkraftwerke gekauft und diese nun in Verbindung mit dem OpenDTU onBattery Projekt neu aufgebaut.
Insgesamt habe ich jetzt drei Strings mit je 2 Modulen in Reihe (2x 2Trina 420W Module, 2Module Trina 445W). Die Strings sind mit einem Victron Smartsolar MPPT Laderegler verbunden. Dazwischen habe ich einen Neozed Lasttrennschalter mit D02 Sicherungseinsätzen.
In der Victron-App ist mir der Leistungszusammenbruch zuerst und wiederholt aufgefallen.
Von den 420er Strings macht nur einer Probleme.

In beständiger Regelmäßigkeit bricht die Leistung komplett ein. Gemessen habe ich das mit einer Stromzange.
Link zum Video; dort ab ca. 0:10

Woran könnte das nun liegen? An den Steckern oder eher an einem/ beiden Modulen? Wie könnte ich denn jetzt vorgehen, um den Fehler zu finden?

Vielen Dank bereits im Voraus für jede Hilfe!

Das sieht so aus, als wenn ein Schatten über diese Module hinweggeht.

Das ist es leider nicht. Es ist nur bei diesem einen String. Alle Strings sind direkt nebeneinander. Keine Verdickung, kein Schatten - leider.

Dann guck mal ob irgendwo was locker ist.
Hast Du eine Wärmebildkamera?
Es ist an diesen Stellen gern warm

Welcher ist es denn genau? Die Leerlaufspannung wird mit den Trina Modulen wohl zu heoch sein, wenn es ein 100/xx Laderegler ist. Die angegebene Leeraufspannung sollte nicht über 42V liegen.

Es ist ein Smartsolar 150/60. Die Leerlaufspannung sollte also (auch bei kalten Temperaturen) noch in Ordnung sein - ein Modul hat ca. 51-52,6 V UOC (V).

Heute nachmittag habe ich dann beobachtet, dass das Phänomen an einem weiteren String auftritt. Ich bin gerade komplett ratlos. Am Victron kann das doch nicht liegen? Ich hatte vorher einen 150/35, da waren die Schwankungen/ der Leistungsabfall ebenfalls zu beobachten.

Eine Wärmebildkamera müsste ich einmal besorgen - das wird schwierig.

Passiert das andauernd oder nur so alle halbe Stunde?

Das ist ein normales Verhalten der MPPTs von Victron. Die probieren alle 10 Minuten einen neuen, besseren Power-Point zu finden.

2 „Gefällt mir“

Wow, das wäre ja eine super Erklärung! Jetzt brauche ich noch eine grafische Auswertung! Habe Node Red Alf Synology installiert (Docker), da brauche ich aber erst noch eine Anleitung.

Vielen Dank!

Ja, so kurze Einbrüche für ca. 1-2 sec. habe ich auch regelmässig. War mir klar, dass das der MPPT-Algorithmus ist, der nach dem optimalen MPP sucht. Dazu muß er mit der Leistung runter und schauen ab welcher Last die Spannung wie weit einbricht. Das muß aber alle Module gleichermassen betreffen, die an dem MPPT-Laderegler hängen? Mich verwirrt, dass Du sagst es ist nur ein String?