Hallo Beisammen,
wie schon in meiner Vorstellung erwähnt plane ich eine Anlage für unser EFH
Da mich mittlerweile 2 Experten seit Monaten versetzen/vertrösten schaue ich ob ich es selber in die Gänge bekomme. (für Tipps in meiner Umgebung wäre ich dennoch dankbar)
Meine Daten:
Verbrauch 6500kWh / Jahr (WP+Poolpumpe Hauptlasten)
11m x 11m Dach 10° Pult Blechfalz nach Westen (keine Schattierung)
WR möchte ich mit 10kW dimensionieren, Panele hätte ich 5-7kWp angedacht.
Jetzt zu den Fragen:
Muss ich bei meiner Dachausrichtung die Panele aufständern? Mit was für Ertrag ist zu rechnen ohne Aufständerung?
Welcher WR ist zu empfehlen und gibt es überhaupt noch irgendwo welche die verfügbar sind vor dem Winter?
auch hallo
(für Tipps in meiner Umgebung wäre ich dennoch dankbar)schwierig wenn du nichts preisgibst was dies eingrenzt ;)
Muss ich bei meiner Dachausrichtung die Panele aufständern? Mit was für Ertrag ist zu rechnen ohne Aufständerung?Müssen musst du gar nix, jeder ist frei in seiner eigenen Entscheidung. Für den Ertrag befrage PVGIS: https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/
Welcher WR ist zu empfehlen und gibt es überhaupt noch irgendwo welche die verfügbar sind vor dem Winter?da bei dir nichts von Speicherung erwähnt ist, auch nichts von Verschattung, nimm einen PV-WR der zu deinen Modulen passt, dessen Daten du kennst, wenn du die Planung masshaltig fertiggestellt hast
siehe: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=30526#p30526
Wie ich in deiner Vorstellung schon geschrieben habe, brauchst du auf jeden Fall für die AC Seite einen Elektriker der dir das ganze abnimmt, dass du es anmelden kannst. Zu dem WR brauchst du einen der eine TOR zertifizieren hat also kannst du nicht jeden nehmen und musst beim Kauf darauf achten. Eines kann ich dir gleich mal sagen, wenn du mit Fronius spekulierst kannst du schon mal mit ein paar monatelang Lieferzeiten rechnen und auch bei den anderen Hersteller nicht viel besser. Zur Zeit ist alles was PV angeht ziemlich vergriffen und was man noch so bekommt ist entweder überteuert oder es bekommen nur Verifizierte Händler.
Ok danke schonmal für die Antworten.
WR hab ich mir Fronius und SMA angeschaut - aber wie ihr eben schon sagt - vergriffen bis Winter...
Batterie ist geplant aber wird erst später realisiert aber bei der WR Auswahl will ich das gleich berücksichtigen.
Elektriker zur Abnahme habe ich nur eben Firma/Handwerker für den Kauf und die Installation will mir keiner kommen.
Das ist das große Problem für die die jetzt erst bauen wollen das die Firmen bis in das nächste Jahr ausgebucht sind. Kleiner Tipp noch schau mal bei Willhaben da bekommt man immer wieder noch einen Fronius Gebraucht um einen Vernünftigen Preis von Leuten die ihre Anlage vergrößern wollen und dann einen neuen WR sich kaufen. Schaue mal nach einem Fronius Gen 5.0.3 z.B. und dann später wenn du einen Akku dazu haben möchtest nimmst du einen Victron Multiplus 2 dazu und kann dabei deinen bestehenden Geräte lassen.
Kannst auch das ganze auf ESS Basis aufbauen mit Victron da kann ich dir einen Händler sagen der auch die Sachen lagern hat oder sie in kurzer Zeit bekommt. Bei der Einspeisevergütung was jetzt bekommt würde ich sowieso nur eine ESS Anlage bauen.
hier kannst du das mal durchsimulieren
WR möchte ich mit 10kW dimensionieren, Panele hätte ich 5-7kWp angedacht.
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html#PVP
11x11m und nur 7kwp? ernsthaft?
warum dann 10kw wpr? welchen sinn ergibt das?
wen nschon das gerüst steht mach dein dach voll und lege den wr auf ca 70% der pf leistung aus zb 10kwp pv - 7kw wr
akku willst du keinen?
10° ist ok brauchst nicht aufständern
für den winter ist deien ausrichtung nicht so gut und die dachneigung etwas flach siest du ja im rechner
aber dafür kannst es locker selbst installieren
Danke hab ich gemacht.
hier kannst du das mal durchsimulieren
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html#PVP
11x11m und nur 7kwp? ernsthaft?
warum dann 10kw wpr? welchen sinn ergibt das?
wen nschon das gerüst steht mach dein dach voll und lege den wr auf ca 70% der pf leistung aus zb 10kwp pv - 7kw wr
akku willst du keinen?
10° ist ok brauchst nicht aufständern
für den winter ist deien ausrichtung nicht so gut und die dachneigung etwas flach siest du ja im rechner
aber dafür kannst es locker selbst installieren
Es soll auch noch eine Poolheizung aufs Dach deswegen kann ich nicht alles zupflastern.
Akku wollen schon aber Budget ist nicht vorhanden :)
den pool kannst du über nen heizstab über die pv heizen mach das dach voll!
gerade im sommer hast du massig überschuss, oder ist dir der strom noch zu billig