die nh trenner nimmt man nicht für pv da gibt es so sicherungshalter 10x38 für hutschiene dort kannst du pv sicherungseinsätze kaufen oder du kaufst gleich 2polige dc trenner bei aliexpress die gehen bis 1000V hab ich auch und schalte damit meine anlage frei wenn ich was machen muss
welche kabelquerschnitt wilst du da mit 125a absichern? normal brauchst du die da auch nicht weil du ja sicherungen direkt in den lynx einbauen kannst
Hier im Forum hatte ich gesehen, dass mehrere die NH00 als Trennstellen/ Lasttrenner in ihrem System haben, um einzelne Bereiche Spannungsfrei zu schalten. Dies war so auch der Grund für meinen Gedankengang. Und da es für die NH00 günstige Sicherungseinsätze gibt, dachte ich mir ich Spar mir die (über)teueren Vicron-Megafuses.
Dann werd ich mal nach den Mega-Fuse für den Lynx Ausschau halten, was und wo ich da Alternativen finde.
du kannst für die 48v seite schon die nh trenner nehmen ist halt aufwendiger zu verkabeln ich nutze einfache megaval sicherungen bis 32v aus dem kfz breich auch bei 48v systemen.
hab ein video bei youtube angeschaut wo die victron sicherungen am schlechtesten abgeschnitten haben in meinen augen das selbe zeug nur victron draufgedruckt
[ Servus Markus, die von Dir geplanten Sicherungen sind für diesen Zweck ungeeignet. Schau Dir die Mega-Sicherungen von Littlefuse an. AC-In sollte auch einen FI haben, achte drauf, dass der Multiplus zuerst an die Batterie angeschlossen ist und erst dann die Sicherung für den AC-In eingelegt wird. Andernfalls hält die Sicherung nicht lange. Hoymiles würde ich persönlich an L1 hängen, nicht am AC-Out. Viele Grüße - Andre
Hallo Andre,
gibt es einen besonderen Grund dafür, dass du den Hoymiles an L1 und nicht an den AC-Out 1 hängen würdest? Für mein Verständnis ist der im Multiplus bei verfügbarem Netz doch nur durchgeschleift, oder belastet der trotzdem die Inbetriebnahme Elektronik vom Multiplus?