Planung DIY Anlage

Hallo zusammen,

Ich heiße Guido, ü40 und wohne am Niederrhein.

Unser Stromverbrauch liegt aktuell bei 5000KwH mit 2 E-Autos, 50% Haushalt und 50% E-Autos.
Im ersten Schritt möchte ich eine 4,4 KwP Anlage auf meinem Garagenflachdach installieren.
Vissmann Vitovolt M400 Module mit einem SMA Sunny Tripower 6.0 WR.
Elek. zur Abnahme und Anmeldung ist am Start.

Die Wallbox werde ich von aktuell 3 auf 1 Phase stutzen damit ich mit Überschluss laden kann.
Leider habe ich damals eine ABL gekauft, die sind etwas aufwendiger in eine Überschussladung zu integrieren.

Im zweiten Schritt soll die Anlage um weitere 4 KwP und um einen DIY Speicher erweitert werden, ca. 10 KwH mit einer MultiPlus-II GX 48/5000/70-50.
Betrieb parallel zum Netz.

Ziel soll ein möglichst hoher Eigenverbrauch des PV Stroms sein.
Soweit ich das verstanden habe, sollte das mit der MultiPlus gehen.
Ich habe im Victron ESS Design Guide gelesen, das die MultiPlus mit GX versucht, wenn auf L1 angeschlossen, die Last der anderen Phasen kompensiert, richtig verstanden?
Und wenn die Gesamtlast größer ist als die MultiPlus mit Speicher liefern kann, bekomme ich durch den Parallelbetrieb zum Netz den Rest vom Versorger, oder?

Danke euch
VG
Guido


das die MultiPlus mit GX versucht, wenn auf L1 angeschlossen, die Last der anderen Phasen kompensiert, richtig verstanden?

jo so ist das

Guten Morgen,


VG


das die MultiPlus mit GX versucht, wenn auf L1 angeschlossen, die Last der anderen Phasen kompensiert, richtig verstanden?

jo so ist das
ja super, danke für das Feedback.

VG