super Forum und Youtube Kanal, Danke echt Klasse Ideen :thumbup:
dachte ich bisher an ein Kaufsystem mit Eigenleistung, nach den Videos möchte ich es doch selbst machen inkl. Speicher. Habe bisher sehr wenig Erfahrung in dem Bereich daher wäre ich über alle Tipps dankbar.
Konzessionierter Elektriker der meiner "Bastelei" traut habe ich, allerdings ist Photovoltaik auch nicht sein Fachgebiet, daher wären auch hier Tipps hilfreich. Schaltschrank muss komplett neu gemacht werden
Energieversorger läuft gerade, steht aber nichts im Weg.
Normalerweise würde ich mir mehr Zeit lassen, aber bei den derzeitigen Entwickungen der Preise und Lieferzeiten würde ich doch gerne schnellstens bestellen. Würde mich auch gerne an Sammelbestellungen beteiligen, einfach melden falls ich was übersehen habe.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Welche/n WR und Welche Module?
Habe ich das richtig verstanden, ich benötige einen WR zum einspeisen und einen BatterieWR für den Speicher?
Entweder getrennte WR oder einen Hybrid... Was schlägt Dir PVSol denn vor für Verschaltung und WR vor? Das würde ich als Orientierungspunkt nehmen und dann schauen was es da gibt. Ich persönlich bevorzuge Fronius & Victron. SMA ist aber auch super - das sind so die "größten"...
Zum Dach: Das Modul mit 22% Schatten würde ich weglassen. Ebenso werden die 3 Module rechts direkt am Ortgang vermutlich auch schwierig zu montieren sein. Manchmal macht es nicht unbedingt Sinn auf "Krampf" jedes Modul auch zu legen... Grüße
da passt doch noch mehr unter der gaube und auf der linken seite und ein modul noch rechts über der gaube quer und über dem dachfenster auch
wr würden 2stk sma tripower gehen und als bwr der victron multiplus2 48/5000 für notstrom betrieb kannst du noch einen dc gekoppelten laderegler dranhängen falls du nicht alle module an die tripower dranbekommst was bedeuten diese % angaben auf den modulen?
Die Planer lassen dich das Dach volstopfen bis zum Rand, ist aber nicht so ganz Sinvoll wenn du dich mal mit Windlasten beschäftigst. 80-100cm Randabstand solte man einhalten wenn man nicht erhöhte gefahr laufen will dass die Module bei einem Sturm davon Fliegen (das gilt runderum).
warum soll das störend sein wozu gibts denn das schattenmanagement shadefix bei sma oder die bypassdioden im modul
also wenn es probleme mit der windlast gäbe hätte mein solateur meine module auch nicht bis 10cm an den dachrand gebaut das sehe ich auch bei vielen leuten
die module liegen ja nicht lose auf den ziegeln der solateur ist auf dem gestell herumgelaufen nur um den einduck zu gewinnen welche last so ein haken halten kann
Das hängt letztlich von der darunterliegenden Konstruktion ab. Die Dachhaken müssen ja irgendwo montiert werden und wenn die Sparren ganz ungünstig sind, ists halt Essig mit "bis an die Dachkante"...klar, kann man trotzdem machen, ist dann halt......
Also einfach mal schauen, wie die Sparren in dem Bereich verlaufen und wie die Befestigungsmöglichkeiten sind.
danke schonmal für die vielen schnellen Antworten. bin mit pvsol noch nicht so vertraut, ist das einzige was ich bisher hinbekommen habe. Was muss ich machen damit es mir die Strings und WR vorschlägt?
Ja den mit den 22,5 werde ich weglassen, genau kann ich es noch nicht sagen, da die Gaube erst in 6 Wochen gebaut wird. Also würdet Ihr so viel wie möglich draufpacken und über die 10 kwp gehen? Jahresverbrauch bisher 6800, noch kein E-Auto + WP. Kann aber alles noch kommen.
alles vollmachen auch das 22% modul, die wr und die bypassdioden kümmern sich selbständig um die verschatteten module billger kommst du nicht an strom insbesondere wenn du eigenleistung machst
wie sieht es mit dem MPPSolar MPI10k aus, müsste ja alles können oder? Welche Module würdet Ihr nehmen? Welche Bauteile benötige ich noch dazu? Würde gerne wenn möglich nur einmals aus China bestellen.
Ich nehme ungern fremde Threads in Beschlag, aber ich hab hübsch dasselbe vor und will nicht extra etwas neues dazu eröffnen. Ich durchblicke das ganze Wechselrichter Universum langsam nicht mehr. Die meisten Hybrid-Wechselrichter arbeiten nur mit Speichern von benannten Firmen wie LG und BYD zusammen hab ich gesehen. Heißt das, dass sie nur mit denen zusammenarbeiten oder ist das Zusammenspiel bei den genannten garantiert? MPP Solar hab ich im ganzen Netz nirgends gefunden. Bezugsquellen nehme dankend an
Was ist mit dem Victron easy Solar?
Danke schon Mal. Wenn ich einen separaten Threads aufmachen soll einfach Bescheid geben.
können uns den Thread gerne teilen und gegenseitig Tipps geben, den MPP habe ich jetzt mal beim Hersteller angefragt. https://www.mppsolar.com/v3/contact-2/ leider noch keine Antwort.
Denke ich höre auf Voltmeter und nehme 3x Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 Wechselrichter 48V 230V + MPPT Regler (hier bin ich mir noch nicht sicher welchen).
Könnt Ihr mir Module empfehlen ca. 10kwp wenn möglich mit Bezugsquelle.
hatte ja hier schon was dazu geschrieben falls du einspeisen möchtest
wr würden 2stk sma tripower gehen und als bwr der victron multiplus2 48/5000 für notstrom betrieb kannst du noch einen dc gekoppelten laderegler dranhängen falls du nicht alle module an die tripower dranbekommst
wenn du nicht einspeisen möchtest würden auch 2x victron mppt 450/100 klappen
3x für je eine Phase. Einspeisen müsste der doch können in Verbindung mit em24 und cerbo gx Würde gerne in DC bleiben wegen umwandlungsverluste Soll ca. So aussehen wie die Anlage von iks Youtube. https://youtu.be/i33Pm30mmTM
Bei Min 8,17 Module schwanke ich noch immer zwischen trina,ja,aleo etc.
Hallo zusammen, @voltmeter hab leider immer noch nichts von dir gefunden, denke du meinst das der victron ungünstig zum Direktverbrauch und Einspeisen ist da er immer erst eine gewisse Batterieladung vorsieht oder? + im oberen und unteren Leistungsbereich nicht wirklich effektiv arbeitet. Wie sieht das bei anderen WR aus Genau steig ich da immer noch nicht durch, sehe aber leider keine alternative ausser alle wichtigen Verbraucher auf L1 und einen zusätzlichen 1 Phasigen WR auf L1 rest über Phasenkompensation. Wobei in dem Fall wieder über AC geladen wird. Und echt viel über L1 laufen wird.
Schade, dachte ich hätte die Lösung gefunden
Wird vermutlich zwangsweise eh noch dauern oder hat jemand eine seriöse Bezugsquelle für Module, gerne auch Sammelbestellung