20 kW Wechselrichter die mit 48V Batterien laufen gibt es im Moment nicht, ob es sie jemals geben wird weiss ich nicht.
Bleibt also ein 20 kW Wechselrichter der eine sehr viel teurere Hochvolt Batterie benötigt oder die Parallelschaltung von zwei 48V Wechselrichtern im Kaliber 10 bis 12 kW.
Niedrigvoltbatterien sind günstiger, haben aber etwas mehr Verlust auf den Leitungen und in den Wechselrichtern. Außerdem sind sie etwas Sicherer (wegen der niedrigeren Spannung) und benötigen weniger Schutzschaltungen.
Dein E-Auto lädst du normalerweise eh über einen 11KW 3-Phasen AC Anschluss, d.h. hier hast du keinen besonderen Vorteil. Wenn es günstige DC Ladesäulen geben würde, wäre das eine andere Geschichte, dann hätte ich auch Interesse an sowas.
der Preis ist sicher gut, zur Zeit scheint es einen 2 Jahres Bedarf an Modulen in den Europäischen Häfen zu geben, und die werden bevor die Händler Pleite gehen auch verramscht. Du hast genug Platz musst also nicht die besten Module mit 23% Wirkungsgrad nehmen.
ICH würde für mein Hausdach gerne Glas-Glas Module (als Beispiel) nehmen, weil ich mit der PV-Modul-Rückseiten-Folie ein paar Jahre lang schmerzhafte Erinnerungen beruflich gemacht habe und so beim Blick auf mein Dach diese Erinnerungen gerne in Zukunft vermeiden will.
Wenn Du sie haben willst.. bitte, ich mach mir dazu keine Gedanken,
wenn ich was für mein Dach brauche (also das Geld und die Gelegenheit dazu habe), dann werde ich verstärkt nach Glas-Glas Modulen mit besonders hohem Wirkungsgrad suchen, soo viele werden es auf meinem Dach ja nicht werden.
Ich habe aber bisher noch nichts dort bestellt. Laut dem Anbieter kommen für die erste Palette ~ 1000 Euro Versand, für jede weitere 30 Euro Versand dazu, d.h. 1 Modul würde ungefähr 85 Euro oder so kosten. Lieferzeitraum angeblich ca. 40 Tage.
Für mich sind aktuell aber eine ganze Palette alleine zuviel /p>
@sam456 du solltest die Module nicht wegen der Garantie kaufen sondern nur weil sie deinem Einsatzzweck entsprechen und am besten von bekannten Herstellern kommen.
Als ich meine Solaranlage 2011 gebaut habe wollten mich ganz viele PV Jünger der damaligen Zeit davon überzeugen Module aus Deutscher Produktion zu kaufen für den mehr als doppelten Preis weil sie ja eine super Garantie haben. Dumm ist nur das die heute alle Pleite sind. Von daher ist die Garantie über 15 oder 25 Jahre ziemlich egal nur die Qualität ist wichtig und ein dementsprechender Preis.
Die Trina Vertex habe ich auch im Blick für mein Repowering Projekt und finde sie bis jetzt mit die besten wenn es um viel kwp/m2 geht. Der Rest liest sich auch gut und der Preis ist Top. Deine Jolywood hören sich nach Hollywood an und da kommt auch viel Mist rüber In dem Fall müsste ich nicht lange überlegen.
Gibt es irgendeine Quelle bei den ich den Basen Green Akku mit deutscher Rechnung, ausgewiesener 0%MwSt und Steuernummer des Verkäufers bekommen kann? Also KfW konform.
Und das für nur einen kleinen Aufpreis zum direkt Kauf bei Basen Green....