sehr umfangreicher Thread mit unterschiedlichen Reparaturmaßnahmen zu den bekannten PIP 4048 / 5048 (und anderen) Offgrid Hybrid Wechselrichtern von Voltronic (= orig. Hersteller), welche auch unter den Markennamen MPP Solar / Infinisolar / Axpert / EASun / Powland und oftmals auch noname vertrieben werden
Gibt auch ein sehr ausführliches Vide zur Reparatur eines Inverters bei Error 09. Ich hatte eines Morgens Probleme, im Display blinkte E09, daher suchte ich eine Erklärung und fand ua dieses Video.
Hab dann auch den Verkäufer bei aliexpress angeschrieben, bekam auch promt eine Antwort (Verkauf 3 Jahre her) und es stellte sich raus E09 ist eine Message für die aktive Ausgleichsladung. Jo, gelegentlich Manual lesen hilft. :roll:
Hallo, ich bin bei den Vorbereitungen zu einem Off-Grid PV+Speicher-System oft über diese günstigen Wechselrichter gestolpert (die EASun-Geräte mit 8kW gehören wahrscheinlich auch zu dieser Familie). Es ist ja schon mal gut, dass es Reparaturanleitungen und so etwas wie eine Community gibt.
Gibt es auch Betriebserfahrungen zu den Geräten? Kann man es wagen, diese Geräte einzusetzen? Verbraten die Geräte das, was man bei dem Kauf gespart hat, in kurzer Zeit wieder mit Ruhestromverbrauch und schlechterem Wirkungsgrad?
Ich habe noch keinen passenden Thread dazu gefunden, würde es Sinn machen, einen dazu aufzumachen?
Hallo, ich bin bei den Vorbereitungen zu einem Off-Grid PV+Speicher-System oft über diese günstigen Wechselrichter gestolpert (die EASun-Geräte mit 8kW gehören wahrscheinlich auch zu dieser Familie). Es ist ja schon mal gut, dass es Reparaturanleitungen und so etwas wie eine Community gibt.
Gibt es auch Betriebserfahrungen zu den Geräten? Kann man es wagen, diese Geräte einzusetzen? Verbraten die Geräte das, was man bei dem Kauf gespart hat, in kurzer Zeit wieder mit Ruhestromverbrauch und schlechterem Wirkungsgrad?
Ich habe noch keinen passenden Thread dazu gefunden, würde es Sinn machen, einen dazu aufzumachen?
Schnapp Dir PV SOL und plane eine Anlage durch, nimm einen der Wechselrichter und lasse es durchrechnen. Gibt immer wieder überraschende Ergebenisse, auch unter den bekannten Marken, wo dann im Jahr plötzlich 200 kWh weniger bei dem WR rauskommen. PV Sol ist für 30 Tage gratis, such nach dem und Du findest eine Website a la valentin software oder so, dem Hersteller von PV Sol. Meist wurden von den Herstellern all die Stammdaten geliefert und alles ist angelegt, oder Du weist, wer mit wem baugleich ist und kannst nach den baugleichen suchen.
Wir haben eine Notstromanlage für die Heizung mit so einem PowMr Teil gemacht und die tut erstaunlicherweise gut mit 4 x 250 Modulen im Inselbetrieb nur für Heizung und 2 Kühlgeräte. Tief im Winter kriegt die Anlage dann Pausen, um den Akku zu füllen , wo die Heizung dann vom Netz gespeist wird. So geht das auch in der trüben Jahreszeit, jedenfalls besser so als 3 Monate tootal abschalten.
Gibt es auch Betriebserfahrungen zu den Geräten? Kann man es wagen, diese Geräte einzusetzen? Verbraten die Geräte das, was man bei dem Kauf gespart hat, in kurzer Zeit wieder mit Ruhestromverbrauch und schlechterem Wirkungsgrad?
Ich habe noch keinen passenden Thread dazu gefunden, würde es Sinn machen, einen dazu aufzumachen?
Ich habe so ein Gerät mit 5KW seit 1 Jahr im Einsatz, bisher keine Probleme. Aber, ich habe die Ausführung die für Parallel-Schaltung ausgelegt ist, um Später eventuell nachrüsten zu können, 2019 gekauft. Die werden jetzt nicht mehr hergestellt. Ich würde Heute davon Abstand nehmen und lieber etwas mehr Geld investieren, um nicht in China kaufen zu müssen. Eigentlich ist das ja eine taiwanesiche Entwicklung und die Chinesen bauen die auf Lizens, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Hallo zusammen ich habe gerade 16 Akkus a 280 Ah bestellt. die Infos die hier im Forum stehen erschlagen mich noch als Anfänger. Über ein paar gute Ideen würde ich mich unendlich freuen, mein Problem ist das meine PV mit 20kW weit weg ist vom Einspeisepunkt ca.50 m, deshalb möchte ich meine Anlage über einen Hybridwechselrichter laden (tagsüber) und nachts aus den Akkus meinen Eigenbedarf (ca 8 kW) decken. Mit welchem dreiphasigen Hybridwechselrichter der ca 5000 W hat kann ich das realisieren?
ich habe auch drei dieser Chinakästen am Start ( je 500Vdc 100A MPPT 48V Off Grid Reine Sinus Welle) diese sollen mit 3 Phasen betrieben werden... Pro WR gibt es 8 x Leapton Solar 410W Panele > https://de.enfsolar.com/pv/panel-datasheet/crystalline/48590 Aus den in Reihe geschschalteten Panelen gehe ich in Trennschalter und Überspannungschutzschalter rein ( s. Skizze + Fotos)
Als alles fertig verdrahtet war, habe ich Trennschalter #1 auf ON gestellt ( der 230V Eingan und Ausgang waren noch, sowie der Hauptschalter auf OFF) und im WR # 1 gab es kleinen Knall und das wars. Hier ist sichtbar die TVS2 beschädigt.
Danach habe ich die Polarität nochmal durchgemessen. Es hat alles gepasst, also habe ich den Trennschalter #2 auf ON geschalten und wieder das Gleiche, wie beim ersten WR... kleiner Knall und die TVS2 sichtbar beschädigt
Ich bin etwas ratlos und verstehe nicht wirklich wo der Fehler liegen kann? Den dritten WR habe nicht riskiert. Die TVS Dioden habe ich bestellt, aber auch wenn ich die getauscht habe, weiß ich nicht was ich ändern soll/ kann?
Ich hoffe, daß hier jemand eine Idee hat und mir helfen kann?
Wird wohl so ein PIP/Axpert Clone sein. Wichtig wäre zu wissen, welcher genau. Post mal ein Bild vom Typenschild, dann kann man sich eher einen Reim drauf machen.
Wird wohl so ein PIP/Axpert Clone sein. Wichtig wäre zu wissen, welcher genau. Post mal ein Bild vom Typenschild, dann kann man sich eher einen Reim drauf machen.
Danke für die schnelle Antwort! und was soll ich sagen? du hast mir bereits damit geholfen! :D
Ich hab jetzt seit knapp 2 Jahren nen 7248PIP am laufen. Hab dazu 30kWh LiFePo Akku laufen. Hab nur ein Gerät und hab das ganze Haus auf eine Phase umgebaut. Ich kann nur sagen das Gerät läuft tadellos. Es gab noch keinen Blackout Was mich ein wenig nervt und ich ziemlich lang gebraucht hab bis ich draufgekommen bin ist das der Wechselrichter immer ein wenig Strom vom Netz zieht auch wenn der Bypass zum Netz nicht geschalten ist. Sind so ca 50W. Hab nun immer wenn PV Saison ist das Netz komplett ausgeschalten. So von März bis Oktober und aktuell halt immer tagesaktuell.
Was ich als einziges negatives sagen kann, der Wechselrichter ist sehr laut :mrgreen: . Ich sag mal so 2-3 Haar Föns bei Volllast. Es läuft immer ein Lüfter. Aber sonst muss ich sagen für damals 1100€ find ich das Teil unschlagbar :thumbup: