Photovoltaik für Unternehmen 2025: Diese 5 typischen Fehler sehen wir immer wieder (mit Praxisbezug)

Wir sind aktuell in mehreren Projekten rund um gewerbliche Photovoltaikanlagen in Deutschland involviert – sowohl in der Installation als auch als Investor. Dabei stoßen wir immer wieder auf ähnliche Fehlannahmen und Herausforderungen bei Unternehmen.

Vor Kurzem bin ich auf einen sehr strukturierten Fachartikel gestoßen, der diese Punkte klar zusammenfasst. Besonders hilfreich fand ich:

  • Nicht jedes Dach ist ein PV-Projekt – Statik, Eigentumsverhältnisse und Netzanschluss werden oft übersehen.
  • Vereinfachte Renditemodelle – viele betrachten nur Investitionskosten, nicht aber Betrieb, Wartung und regulatorische Verzögerungen.
  • Falsche Einschätzung der Förderkulisse – 2025 wird durch Änderungen bei EEG & Co. zu einem entscheidenden Jahr, mit klaren Unterschieden je nach Geschäftsmodell.

Im Artikel werden auch verschiedene Betriebsmodelle (Eigenverbrauch, Dachverpachtung, Volleinspeisung) gegenübergestellt. Diese Übersicht zu typischen Fehlern bei gewerblichen PV-Projekten in Deutschland kann besonders für Planer, Techniker und Projektpartner hilfreich sein.

Freue mich über eure Erfahrungen aus der Praxis – ob Batteriespeicher, Netzintegration oder Anlagendesign – wir sind parallel in mehreren Regionen aktiv.

Auf eurer eigenen Website. Soso...
Inhalt: au weia. .

Für so ein allgemeines Geblubber an selbstverständlichen Allgemeinplätzen würde sich selbst ChatGPT schämen.

Oliver