da meine Tetris und Puzzlefähigkeiten sehr beschränkt sind, brauche ich mal Hilfe mit meiner Fassade, irgendwie sollen da sinnvoll Panels drauf, das ist aber beim Bau vor 70 Jahren nicht bedacht worden
Du musst einfach messen was passt - kleinere Module machen es einem natürlich einfacher. Bündig in einem Rechteck angeordnet sind, ist es ansehnlich, zwischen den Fenstern wird es eher hässlich. Gibt aber auch Anbieter die extra PV Fassaden bauen und so die Fassade gleichmäßig gestalten, kost natürlich teuer Geld dann.
Da du auf dieser seite viele Fenster hast ist es schwer ansehnlich umzusetzen, wenn das ein Kriterium ist. Will dich aber auch nicht davon abbringen, denn meine 90° Fassaden PV mit Südausrichtung läuft richtig gut, vor allem im Winter wenn die Sonne tief steht. (Der Vorschlag ist natürlich nicht ernst gemeint)
Danke für den Denkanstoß. Wenn es von der restlichen Hardware nicht zu teuer wird, macht es wohl evtl Sinn 3 große Panels auf einen 1000 Watt Controller zu hängen (und den Rest mit kleinen zuzumachen, wenn das dann nicht zu teuer wird per wp).
Ich habe auch kein Problem damit das um 10 Grad unten rauszuziehen, Dächer mit Dachmontage und 80 Grad gibt es ja auch. Trotzdem ist mir das Problem nicht bewusst gewesen, und auch nicht nachvollziehbar technisch. Ich wollte evtl eine große freie Südfassade machen lassen, aber bekomme nur bipv Angebote.
Ja die 3 großen gibt ja 1000 Watt für einen Wechselrichter... Wenn ich noch mal 500 mit kleineren halbwegs bezahlbar dazu bekomme hänge ich die noch hin oder baue den Schuppen rechts davor ab.
Also senkrechte legale Möglichkeiten für "normale" Panels Wandmontage scheint es nicht zu geben?!