Meine Idee ist, einen boost charger direkt hinter einem SolarPanel zu verbinden, aber dann auch direkt an den WR
Momentan lade ich meinen Akku mit 3 alten E-bike Ladegeräte die ich parallel geschaltet habe, das klappt eigentlich ganz gut und lädt einen 48v 2,4Kwh Akku.
Ist halt AC Ladung.
Jetzt habe ich gedacht Solarpanel dann Y-Kabel mit Rücklaufdiode einmal zum boost charger, dann auf die Batterie und der andere Anschluss vom SolarPanel auf den WR.
Wie verhalten sich die Geräte nun? Der Strom teil sich auf, das ist schon klar.
Alternativ ist es möglich mit einem DC Relais entweder auf den boostCharger zu schalten, oder auf den WR, wäre dann wohl sauberer getrennt.
Ein normaler step up Wandler funktioniert an Module nur so lange wie die Ausgangsleistung unter der augenblicklichen Modul Leistung liegt. Darüber will er mehr Strom, bekommt ihn nicht Und zieht die Eingangsspannung runter.
Man braucht dazu eine Eingangs Unterspannungs Abregelung.
Hat man das, höher als der mpp eingestellt dann verträgt sich das auch mit dem WR. Läuft bei mir als stepdown mit aeconversion. So saugt es die Überschuss DC Leistung ab. Also WR ist vorrangig. Hoymiles kann mucken?
Ja denke ich mir auch, ich werde wohl für E-Bike und später 45 Km/h Kleinstwagen, 1-2 Panels im Garten dazu stellen und darüber direkt die FahrzeugAkkus laden.
Im Haus bleib ich mal bei AC Ladung.
Aber der Basteldrang ist halt extrem hoch Mal gucken was mir noch einfällt.