eigentlich war alles klar, ich wollte mich für die Jeisha 5 kW WH-MDC05J3E5 entscheiden, habe aber nun die "neue" aus der L-Serie 5 kW KIT-WC05L6E5 1 gefunden. Hier habe ich den Satz für Indoor und den Satz für Outdoor (das nennt sich wohl Kit).
Preislich ist das Kit-Modell 5 kW KIT-WC05L6E5 deutlich teurer, die Energiedaten sind nahezu gleich, wenn ich das richtig sehe. Oder übersehe ich was. Die neue aus der L-Serie scheint leiser zu sein. Das könnte für mich ausschlaggebend sein, da das Gerät vor dem Reihenhaus steht und es ist wichtig, dass hier nicht unnötig mit den Nachbarn erzeugt wird. Evtl. kommt bei der Jeisha (J-Serie) noch preislich was dazu?
Wollte sowieso noch eine Brauchwasserwärmepumpe dazu nehmen. Aber vielleicht gebt Ihr mir einen Tipp, ob ich was gedanklich falsch durchdenke. Die Fachfirma berät mich gar nicht und hat keine Ahnung.
Das Thema Lautstärke musst Du natürlich bewerten. Das ist schwierig... Man kann auch eine J noch mal ordentlich dämmen und so noch mal die Lautstärke reduzieren.
Ich persönlich würde aber keine BWWP dazu stellen. Für den Preis oder darunter würde ich einen ordentlichen und gut gedämmten Speicher dazu stellen und eine Frischwasserstation für WW nutzen. 3-Wege-Ventil für die Umschaltung WW (mit dem Speicher) zu Heizkreise und fertig. So holt man sich auch nicht die Probleme mit entweder großen Luftkanälen oder auskühlen des Kellers/Heizungsraums in die Bude...
im Netz gibt es ein paar Diskussionen zur Dämmung aber es scheint mir, dass das mehr oder weniger schwierig oder gar nicht möglich ist.
Die 5 KW Pumpe könnte etwas knapp werden, deshalb die Reserve der BWWP. Sie könnte die Abwärme der Victrons gut verarbeiten, außerdem wollte ich über den Schornstein die Wärme des Dachbodens ansaugen.
Ist die Ausstattung der
WH-WDG05LE5 und WH-SDC0509L3E5
identisch mit dem Monoblock der Jeisha, alleine von den Komponenten, oder brauche ich ein paar "Zwischenspeicher"?
Generell ist die Jeisha ja nicht besonders leise, und daher in lärmsensitiven Umgebungen schwierig. Die wird vor einem Reihenhaus mit nur wenigen Metern Abstand zu Nachbars Schlafzimmerfenster zu Ärger führen, und das zu Recht.
Die L ist teurer, aber da ist im Innengerät ein Warmwasserspeicher dabei.