Hallo zusammen,
ich habe den Panasonic Support angeschrieben ob die Panasonic Heatcharge VZ9 in naher Zukunft Förderfähig wird und ob man das W-Lan Modul separat mitbestellten muss.
Als Antwort habe ich folgendes bekommen: Als Ergänzung zu Ihrer Anfrage, teilen wir Ihnen noch mit, dass die VZ-Anlagen in Deutschland nicht vertrieben werden. Die sogenannten Nordic-Anlagen wurden speziell für den skandinavischen Raum entwickelt. Die Kosten für die Anschaffung liegen höher. Die Energieeffizienz ist im Heizmodus etwas besser, allerdings im Kühlmodus deutlich schlechter. Sie erhalten in Deutschland für die VZ-Serien weder Support noch Ersatzteile.
Voll schade, somit wird wohl mein Regionaler Händler auch keine bekommen. Woher habt Ihr dann alle eure Heatcharge? In dem Fall haben auch alle selbst Eingebaut?
Christherm ist die zentrale Adresse in Deutschland, wenn es um die Panasonic Nordics geht. Vielleicht können die auch bei dir installieren bzw. die können dir jemanden nennen, der dir die Anlage installiert.
Offiziell tun sich einige große Hersteller schwer, ihre Nordics offiziell in Deutschland zu verkaufen. Wollen die irgendwie nicht. Vielleicht machen die Geräte Konkurenz in der eigenen Produktlinie.
Hab mir im Urlaub noch ein paar Gedanken gemacht,
werde nach den Ferien also nächste Woche mit meinem lokalen Händler /Monteur einen Termin aus machen und schauen was er mir anbietet bzw. ob er auch an eine VZ / Nordic Anlage ran kommt. Oder er kann mir eine Alternative anbieten
Falls nicht würde ich bei Christherm anfragen was möglich wäre, vielleicht haben die im Süden von D immer mal wieder auch andere Aufträge.
Schon sehr schade dass Panasonic sich da so blöd anstellt.
Update: mein Klimatechniker hier vor Ort würde die VZ über Umwege auch bekommen allerdings zu einem Preis dass sich das nicht lohnt (knapp 4.000€ netto).
Er hat mir jetzt eine Panasonic CS-Z35XKEW + CU-Z35XKE angeboten für 2440€ incl. Einbau. Seine Aussage war die Reicht für unser Wohnzimmer (25m²) und Flur/EG in einem RMH üppig aus. Förderfähig wäre die Anlage auch.
Man liest von vielen Problemen bei der Panasonic Etherea Serie beim Heizen. Da gibts z.B. einen großen Thread im Haustechnikdialog. Da würde ich die Finger von lassen.
Ich habe vor meinem Kauf der VZ lange mit Christherm telefoniert.
Sie haben keine Möglichkeiten im Süden montieren zu lassen.
Eine Etherea würde ich auch nicht nehmen, wenn dann wollte ich schon den hohen Scop und die Abtaufunktion ohne Reduzierung der Heizleistung.
Beides habe ich im letzten Winter zu schätzen gelernt und wollte beides nicht missen.
Aber ja, die Panasonic sind tricky, einfach hinschrauben lassen und einschalten führt nicht zum gewünschten Erfolg, man muss sich schon auf die Dinger einlassen.
Das will und kann verständlicherweise nicht jeder.
LG würde ich nicht nehmen. Mitsubishi ist gut. Ich nehme an, er meint Mitsubishi Electric und nicht Mitsubishi Heavy Industries. Da gäbe es den AY mit A++ oder die LN-Serie mit A+++.
Du musst unbedingt unterscheiden zwischen Mitsubishi Electric und Mitsubishi Heavy. Das sind 2 völlig unabhängige Firmen. Bei dem Thread gehts um Heavy.
Wenn man nicht selber machen kann/will, sicher eine Möglichkeit, Geld zu sparen. Brauchst dann aber eine Zusatzplatine wg. Netzdienlichkeit.