Panasonic Cs-z35xkew Wlanproblem cs-v2-em00

Hallo Leute,

Ich habe ein Problem beim verbinden eines Wandgerätes Cs-z35xkew mit der comfortcloud-app.

Ich bekomme das Gerät nicht verbunden, egal was ich versuche. Die comfortcloudapp findet das gerät nicht.

Das Gerät startet beim einschalten des Wlan ein verschlüsseltes Netzwerk mit dem namen " cs-v2-em00 ". Dazu wird angegeben das passwort sei falsch.

Da ich noch weitere panasonic klimas im einsatz habe kann ich mir nicht erklären was es damit auf sich hat und warum nicht der normale Accesspoint gestartet wird,wie bei den anderen geräten.

Zurücksetzen der wlaneinstellungen ,stromlos machen und neuinstallation der app und neue panasonic-id haben nicht geholfen. Die anderen gleichen Wandgeräte und auch eine Truhe mit nachgerüstetem/externem wlan ließen sich problemlos der app hinzufügen.

Vielleich hat ja jemand einen Tipp woran es liegen könnte...

Das heißt die App, kann nach dem Scannen des QR-Codes nicht mit dem WLAN des Geräts verbinden?

Hatte das Problem bei meiner Etherea auch, manchmal habe ich sogar geschafft es zu verbinden, aber nach ein Paar Tagen, manchmal auch Paar Minuten war die Verbindung weg. Manchmal hat es gereicht die komplette Klima Stromlos zu machen, manchmal musste ich neu koppeln. Panasonic hat mich auf den Installateur verwiesen... Tja das bin ich, hab die Anlage in Italien bei SuperSamaStore gekauft. 3S hat mich auf Panasonic verwiesen. So ist es, wenn man im Ausland kauft.

Es ist zu 99% das interne W-Lan Modul defekt. Um es auszuschließen, mach alle W-Lan Hotspots außer einem 2,5GHz aus. verbinde dein Handy mit W-Lan und versuche es nochmal die Anlage zu verbinden, wenn nicht..->

Ende der Geschichte, ich habe mir ein Externes Modul gekauft (CZ-TACG1)und es angeschlossen. Seit dem habe ich Ruhe. Es ist sogar Platz unter der Verkleidung dafür da...

Das Interne Modul lässt du drin, es wird nur mit der Fernbedienung deaktiviert...

Habe meine auch bei 3S gekauft. Es ist ein Innengerät mit einem Qrcode unterm deckel. Es ist eine Cz-z35zkew, hatte mich vertan.

Habe das Problem lösen können.

Man wählt in der App aus das man die Kabelgebundene Wandfernbedienung zum programmieren benutzt (obwohl keine vorhanden ist). Danach wählt man aus das man ein Gerät mit 2 Qrcodes hat ( obwohl es ein Gerät mit einem Qrcode ist), dann wird der Accesspoint gefunden und das Gerät kann mit dem Wlan verbunden werden....

Ich war kurz davor aufzugeben und das externe Wlanmodul zu kaufen.
Da scheint die Comfortcloudapp nen riesen Fehler zu haben....

Genau, normalerweise, also laut allen anleitungen die ich finden konnte müsste das Gerät beim einschalten des Wlan einen Accesspoint mit dem namen "Panasonic-CS-wirelessAP" starten, hat es aber nicht, sondern einen Accesspoint mit dem namen "cs-v2-em00"

Hi Leute,

habe das gleiche Problem. Habe auch die Vorgehensweise von Mark55 probiert, hat auch blos nicht funktioniert.

Gibt es noch irgendwelche anderen Ideen ? Ich hab ehrlich keine Lust für 80€ noch zusätzlich was zu kaufen, wenn das Ding von Hause aus nicht funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

Bei meiner Anlage aus der TZ-Serie hat einzig und allein Folgendes funktioniert:

  1. In der App den Gerätetyp Klimaanlage wahlen.
  2. Auswählen, dass ein Gerät ohne QR-Code eingerichtet werden soll.
  3. Die App will trotzdem ein Foto eines QR-Codes erstellen (logisch?).
  4. Nach dem Scannen des Codes dauert es einige Minuten, bis die Klimaanlage sich mit dem WLAN verbindet.

Einen Access Point hat meine Panasonic nie zur Verfügung gestellt.

Es war dagegen ein Kinderspiel, mein ESP32C3-Modul an die Anlage anzuschließen und in Home Assistant einzurichten. Aber das nur am Rande.