Packs mit unterschiedlichen Kapazitäten: Master Slave oder Smartshunt

Hallo

ich betreibe aktuell an meinem Multiplus II 3000 ein Pack mit 16x 105Ah EVE zellen und dem 100A Seplos BMS.
Nun habe ich noch einmal 16x 302Ah CALB Zellen dazu bestellt sowie noch ein 100A Seplos BMS.

ich war bisher der Meinung das man die einzelnen Packs einfach parallel per Busbar an den Multiplus schaltet und die BMS dann untereinander mit RS485 verkabelt werden und als Master Slave arbeiten.
Nun schrieb mir aber der nette Herr von Seplos das sie nicht empfehlen Packs mit unterschiedlicher Kapazität parallel zu betreiben.

Hier im Forum habe ich dann auch schon gelesen das man die BMS einzeln für sich betreiben soll und noch den Victron Smartshunt nutzen soll um dem Victron mitzuteilen wie voll der gesamte Akkupack ist.

was ist denn nun die richtige Lösung?

Gruß

In meinem System habe ich keine Datenverbindung zum BMS. Bei mir ist der Multiplus der Batteriewächter. Das scheint gut zu funktionieren. Die Werte, die ich angezeigt bekomme sind plausibel. Ich würde die beiden Packs einfach parallel laufen lassen. Die haben doch die selben Ladespannungen.