dass der optimale Neigunswinkel bei Süd-Ausrichtung in Deutschland um die 35° liegt, ist leicht im Internet zu finden. Was ich hingegen nicht finden kann, ist eine Auflistung, welcher Neigungswinkel in jedem Monat (oder auch an jedem Tag des Jahres) optimal wäre. Da meine Solarmodule gut zugänlich sind, könnte ich den Neigungswinkel von Zeit zu Zeit (z.B. monatlich) anpassen und somit den Ertrag erhöhen.
Kennt jemand eine Tabelle, die pro Monat den optimalen Neigungswinkel bei Süd-Ausrichtung (oder auch für andere Ausrichtungen) angibt?
Verständnidsfrage: der optimale Neigungswinkel an einem bestimmten Tag ist ja wohl nicht gleich 90° minus Sonnenhöchststand desselben Tages, sondern geringer, nehme ich an, weil die niedrigeren Sonnenstände ja ebenfalls einbezogen werden müssen. Wie berechnet sich der optimale Neigungswinkel?
Über Erkläungen bzw. hilfreiche Links würde ich mich freuen.
danke für Deine (knappe) Antwort. Damit hatte ich mich zwar beschäftigt, aber habe nach wie vor nicht herausgefunden, wie ich den optimalen Winkel berechnen kann. Falls Du einen Tipp hast, freue ich mich. Danke.
Du kannst damit rumprobieren, oder auch anclicken, dass es den optimalen Winkel angibt.
Ein Hinweis dazu, ist dir bewusst,Gl drass Winkelfehler diesbezüglich mit dem cosinus eingehen, heißt dass ein Fehler von ein paar Grad next to nothing ausmacht, 10 Grad nur ein paar Prozent? Kannst du auch mit pvgis leicht überprüfen.
Das habe ich gefunden, und zwar unter "Calculating sun-tracking PV system performance". Allerdings kann man da nur den alt bekannten optimalen Winkel für ein ganzes Jahr ausrechnen, aber nicht pro Monat, wenn ich das richtig verstehe.
Das ist schonmal beruhigend. Allerdings liegen zwischen den Sonnenhöchstsänden des Dezembers und des Junis immerhin ca 50°, das müssten dann 35 % "Verlust" sein.
Ja, wenn man instantan nachführt natürlich. Aber wenn man sich pro Monat für einen Winkel entscheiden muss, dann ist einem mit "immer 90° zur Sonne" nicht viel geholfen.
Danke, @baummitschatten, hast Du jeden Punkt einzeln in PVgis berechnet, oder kann man alle (oder wenigstens mehrere) Punkte gleichzeitig berechnen? Für welchen Azimut (Himmelsrichtung) gelten die Werte?
Interessant. Laut der Formel ist der optimale Neigungswinkel immer 90° zum jeweiliegn Zenit. Aber ist das wirklich so? Schließlich scheint die Sonne für jeden Winkel unterhalb des Zenits ja zweimal pro Tag auf die Solarzelle, wenn auch in geringerer Intensität als im Zenit wegen der weiteren Strecke, die sie durch die Atmosphäre scheinen muss. Daher könnte ich mir vorstellen, dass z.B. für den 21.6. der optimale Neigungswinkel größer ist als 28° aus der Tabelle.