Habe großen Respekt, dass Ihr so etwas angeht und wünsche Euch Erfolg. Allerdings will ich Euch ehrlich antworten.
Ihr schreibt auf Eurer Webseite bzgl der 3D-Modelle "Dies sind die 3D-Gebäudedaten (LOD2-Daten) der verschiedenen Landesvermessungsämter"
Gerade mal probiert: Die Dachform, Dachflächen, etc. stimmen bei meinem Haus nicht. Die Dachneigung kann weder angegeben noch wird sie stimmen, wenn selbst das Dach anders ist.
Auch bei den Häusern in der Umgebung stimmen die Dachflächen nicht. Ich habe es auch bei 4 weiteren Städten mit mir bekannten Gebäuden probiert. Jeweils Simulation, Dachflächen eingezeichnet, etc. Leider klappt das mit den Dachflächen nicht.
Sorry, aber ohne exakte 3D-Gebäude und exakte Dachflächen klappt der Ansatz so nicht. Da sind Berechnungen wie bei PVTool Rechner - Akkudoktor Forum besser parametrisierbar und nutzbar.
Mir ist klar, dass Ihr erst am Anfang steht und ich finde es toll, dass Ihr so etwas probiert.
Aber leider klappt der Ansatz nicht, wenn die Dachflächen 3D-Modelle von Gebäuden zu nehmen die aus irgendwelchen Gebäudefotos genommen werden.
Klar kann man sich überlegen, dass evtl. die Daten besser werden. Wie lange wollt Ihr warten 20 Jahre, 10 Jahre?
Zu welchem Zweck erfassen die Gemeinden oder Vermessungsämter Gebäude? Klar, die versiegelten Dachflächen wollen die für die Berechnung der Kosten Abwasser berechnen. Denen ist aber vollkommen egal wie die Dachform ist und wie die Neigung ist. Die brauchen nur die Fläche im 2D-Schnitt. Nur weil ein Dach mit größerer Neigung mehr Dachfläche hat (was für PV wesentlich ist), ist die versiegelte Fläche nicht größer.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Landesvermessungsämter ein Interesse haben exakte 3D-Modelle Ihrer Städte mit korrekten Dachflächen zu erstellen. Wofür auch? Und die haben auch kein Interesse die Bäume, etc. genau einzuzeichnen.
Wenn Ihr weiter kommen wollt, müsst Ihr aber auch ein Tool anbieten, bei dem man die Dachflächen inkl. Neigung, etc genau angeben und modellieren kann. Ähnlich PV-SOL. Selbst wenn Ihr eine Verschattungsanalyse macht, bringt das nicht viel, wenn Ihr keine Bäume, etc. berücksichtigt.
Bin gespannt. Aber ich denke, dass der Ansatz so leider nicht funktionieren wird.