OpenDTUonBattery SW auf OpenDTU HW

Hallo,
momentan habe ich ein einfaches BKW. In Zukunft will ich aber auf eine Akkulösung (Victron Laderegler und Pylontech Akku) erweitern. Zwischen drin soll schon einmal ein Shelly 3EM montiert werden.

Ich überlege, ob ich auf einer DTU schon jetzt statt der normalen OpenDTU Software schon einmal die Software von OpenDTU-onBattery installiere.

Irgendwo habe ich wohl mal gelesen, daß das jemand macht, finde das aber nicht mehr.

Daher die Frage: geht das? Gibt es irgendwelche Probleme oder Nachteile? Drosseln will ich den Wechselrichter nicht.
Kann man sich dann schon einmal alle Konfigurationsmöglichkeiten der OpenDTU-onBattery ansehen, auch wenn da nicht alles angeschlossen ist?
Zeigt die DTU dann auch den Stromverbrauch, der von der Shelly kommt an? Ist das der Wert "Leistung/Netz", den ich in einem Live View Bild auf dem OpenDTU-onBattery-Wiki gefunden habe?
Kann man das so konfigurieren, daß der Stromverbrauch angezeigt wird, der Wechselrichter aber nicht gedrosselt wird, sondern immer mit maximal möglicher Leistung läuft?

Hab ich hier so laufen. Geht problemlos.

Zu beachten ist, dass die neuen Versionen von onbattery nicht mehr auf den standard esp32 Modulen laufen, weil sie mehr Flashspeicher brauchen.

Du kannst aber problemlos die Release 2024.06.03 · hoylabs/OpenDTU-OnBattery · GitHub aufspielen. Die ist unbedenklich.

Updaten musst du nur dann, wenn du ein neues feature haben willst/brauchst, was aber so gut wie nie der Fall ist.

Danke für die Antwort. Aber warum empfiehlst Du die ältere Version vom Juni? Die erste Version muß man doch eh über Kabel flashen und wenn man die aktuelle Version vom Oktober nimmt, sollte man doch wieder über OTA aktualisieren können (zumindest, wenn der Flashspeicher größer 8MB ist)?
"If you upgraded to version 2024.08.18 or newer already *2), you should be good to perform an OTA update using the web interface"

Kann man das Ganze so konfigurieren, daß der Stromverbrauch von der Shelly angezeigt wird, aber keine Regelung der Wechselrichterleistung statt findet?

Wenn shelly nicht zwingend wegen Anzeige irgendwo erforderlich ist würde ich die raus hauen. Verbrauch nur unnötig etwas Energie. Eigene plus shunt. Leistung sieht man eh in der open DTU.

Missverständnis? Ich will mit der Shelly (3EM) nicht die Leistung des Wechselrichters anzeigen, sondern den Stromverbrauch meiner Wohnung. Das Ding soll in der Unterverteilung in meiner Wohnung eingebaut werden. Wenn dann der Akku dazu kommt, brauche ich die ja eh, um dann den Wechselrichter verbrauchsgesteuert zu betreiben. (Das ist ja letztlich der Sinn der Sache)
Vorher will ich meinen Stromverbrauch genauer analysieren. Das hat evtl. Auswirkungen auf Details der Akkulösung. Daher will ich die Shelly schon vorher einbauen.

Ok 3EM, diese Daten liefert bei mir das Smartmeter.

Und ja, du kannst den Shelly3EM einbinden ohne das du den WR regelst.
Einfach den DPL (DynamicpowerLimiter) nicht aktivieren

Außerdem kannst du min und max Leistung des WR einstellen etc

Wie es da steht. Ich habe es so gelesen, dass du schon eine DTU hast. Diese hat dann wahrscheinlich keine 8MB Flash.

Wenn man sie neu baut, nimmt man natürlich einen s3 mit 8 oder 16 und dann auch die aktuelle version.

Ja.