On-Grid im Off-Grid ??

Noch ein Moment ...
Ich hatte nur den Post unmittelbar vor meinem gelesen.
Dieser für sich alleine war nicht haltbar.
Sorry.

Du kannst alle deine Beiträge Nachträglich ändern/verbessern.

@alter-hase Moin,

Na das war ja mal ein Tip!
Die ganzen Victron Teile sollen das können.
Na ich werde das testen. Morgen sollten drei Multiplus bei mir einfliegen, fix verdrahten und dann schaun wir mal. Bin schon gespannt.

Chris

Dafür ist das forum da, ich hab auch schon gute tipps hier bekommen. Freut mich, wenn ich helfen konnte. Victron ist qualitativ auch sehr hochwertig und die wechselrichter haben nen geringen eigenverbrauch. Dass ich den victron habe, habe ich @voltmeter zu verdanken. Er hat mir das empfohlen, dass ich einen victron wechselrichter verwende. Mein rs smart 48/6000 solar ist was besonderes, weil da die mppt integriert sind. Ich hab aber kein AC eingang, der wechselrichter kann nicht auf öffentliches netz umschalten. Das wollte ich auch nicht, so muss ich meine inselanlage nicht anmelden . Ich habe 3x 600 W BKW drauf, man kann meherer wechselrichter gleichzeitig aufschalten.

Der wechselrichter ist über ve.direct und esp8266 in home assistant eingebunden. Das geht auch sehr gut und kostet fast nix.

2 „Gefällt mir“

Oha gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen :grinning:

Was für welche haste bestellt und warum 3?

Als Insel kannst auch 230v mit phasenkopplung laufen lassen.

Ich habe ne einphasige insel. Das klappt auch gut, verbindung zum öffentlichen steomnetz gibt es sowieso nicht. Meine 3 phasen kreissäge läuft 1x im jahr, natürlich auf normal netz. Es wäre unsinn, dafür ein 3 phasen gedöns zu kaufen. Die insel kann max 30 A liefern, wenn die bkw ihre vollen 600 W abgeben. Das reicht locker, ich werte das mit home assistant, shelly 3 em und natürlich den victron wechselrichterdaten haarklein aus. Das ist nix im kritischen bereich. Natürlich schalten wir auch nicht alle grossverbraucher gleichzeitig ein.

1 „Gefällt mir“

@voltmeter
Na ja Kanonen und Spatzen ;-(
Ich möchte einfach eine vollwertige 3 phasige Insel. Unabhängig vom Elektroherd hab ich noch das ein oder andere Gerät in der Werkstatt was nach 3 Phasen schreit. Nein natürlich laufen die nicht ständig aber nachdem ich nun schon eine Weile rumprobiert habe möchte ich es schon gerne perfekt hinbekommen.
Es sind drei Multiplus 24/3000, die sollen dann keine Verbindung zum normalen Netz bekommen aber da ich ja dadurch keinerlei Änderungen am bestehenden Hausnetz vornehmen muss lässt es sich im Ernstfall einfach wieder auf`s normale Netz umstellen.
Ich liebäugle auch mit einem dynamischen Stromtarif hab aber leider keine iMS und E.Dis will dafür 800 Euro wenn man sich die einfach so einbauen lässt, das wird dann wohl also erst im kommenden Jahr was dann sind die Preise ja gedeckelt. Ich habe schon einen digitalen Zähler, dummerweise bist der Pulse von Tibber aber an den Typ nicht dran, Pech gehabt. Ich plane jetzt zusätzlich zu meiner Insel noch eine kleine normale Photovoltaikanlage zum einspeisen, die soll kein Geld verdienen sondern einfach nur die Messstellengbühren einspielen und dann müssten sie ja auch meinen Zähler wechseln. Problem hierbei, ich finde keinen Elektriker der mir das Ding anmeldet.
Ich würde da auch gerne Volleinspeisung wählen wollen aber nächstes Problem ich habe eine Zähleranschlußsäule draußen zu stehen, da weiß ich nicht ob das überhaupt geht ohne einen neuen Zählerplatz, was mir dann wieder zu teuer wäre. Bei eine Überschußeinspeisung würden sie ja einfach nur den Zähler durch einen Zweirichtungszähler ersetzen und fertig. Zwischen 8 und 11 Cent liegen nun keine Welten aber bei 2000 oder 3000 Kw/h ist es dann doch schon ein kleiner Unterschied.

Chris

@alter-hase

Ich hab schon 6 MPPT Regler von Victron am laufen und weiß daher das die Qualität okay ist, leider der Preis auch .....
Und weil ich das ganze Ladegedönse mit MPPT Regler abgetütet habe bzw werde ist es kein rs smart geworden sondern eben Multiplus 24/3000. Den Ausschlag hat aber dein Hinweis gegeben. Zu den Multiplussen kommen dann pro Phase noch zwei oder drei Wechselrichter in den AC Strang, so das ich am Ende auf etwa 5000 Watt pro Phase komme. Die hab ich auch schon hier deswegen ist es nur ein 3000`er geworden und da die schon hier sind und ich die auch nicht mehr zurückgeben/umtauschen kann ist bzw. bleibt es ein 24 Volt System.
Wenn was an der Wand hängt gibt es auch ein paar Bilder.
Gestern kam das Paket leider nicht, ich hoffe heute.

1 „Gefällt mir“