Ich habe für den GAK eben nach NYM-O 1x6 mm² gesucht, aber das scheint es nicht zu geben. (Entweder NYM-J oder NYY 1x6 mm².) Wenn man es gescheit machen will, nimmt man dann einfach NYM-J Nx6 mm², mantelt das nach Bedarf ab und zwickt sich einen der N Leiter je nach Farbwunsch ab? Oder Schlumpfschlauch drüber wie hier beschrieben? Wie macht man das ordentlich nach den Regeln der Elektrokunst?
In den käuflichen, fertig bestückten GAK sieht man für diesen Zweck immer nur dicke, schwarze Kabel zwischen den Klemmblöcken und Betriebsmitteln verbaut. ?
Die Mantelleitung NYM wird überwiegend in der Elektroinstallation eingesetzt, da diese Leitung für die feste Verlegung auf, im und unter Putz, in trockenen und feuchten Räumen geeignet ist.
Auch im Freien ohne direkte Sonneneinstahlung kann diese Mantelleitung eingesetzt werden, jedoch nicht im Erdboden.
Mantelleitung NYM-J: Mit grün-gelben Schutzleter
Mantelleitung NYM-O: Ohne grün-gelben Schutzleter
schau mal hier .
Nym-O wäre ohne Schutzleiter. Was bei 1 x X² ja keinen Sinn macht.
Alternativ würden mir noch Solarkabel in rot und schwarz einfallen.
Oder H07-RNF die gibt es auch als leider " farblosen" Einzelleiter.
[quote data-userid="16563" data-postid="120182"]Alternativ würden mir noch Solarkabel in rot und schwarz einfallen.[/quote]Mann, ich bin ja auch ein Depp. Na klar, einfach das H1Z2Z2-K ein paar Meter länger bestellen, passend abschneiden und dann die benötigten Teile im GAK verdrahten.
Die WAGO 2006-1604 fressen auch feindrähtige Kabel, das würde also passen. Spitze! Vielen Dank! ? ? ?
Würde auch H07V-K in schwarz nehmen. Das hab ich immer rumliegen, weil man es auch für normale Verteilerkästen nutzt. Ich arbeite immer mit Aderendhülse, sonst hat man ganz schnell ein paar Einzeldrähte daneben gesteckt. Auch, wenn du mal was umklemmen musst, kann das schnell passieren.
Früher war es grundsätzlich Pfusch, Litze ohne Aderendhülse zu nutzen. Das hat sich ein wenig geändert durch Klemmen, die dafür spezifiziert sind. Aber schön finde ich das meist nicht.
[quote data-userid="8074" data-postid="120204"]Würde auch H07V-K in schwarz nehmen. Das hab ich immer rumliegen, weil man es auch für normale Verteilerkästen nutzt. Ich arbeite immer mit Aderendhülse, sonst hat man ganz schnell ein paar Einzeldrähte daneben gesteckt.[/quote]Ich kann das H1Z2Z2-K auch mit Aderendhülsen nutzen. Habe ich auch da und laut Datenblatt soll das immer noch gerade noch so in die o.g. WAGO-Durchgangsklemmen passen. Also alles gut. Aber andere Frage: Welchen Vorteil hätte es, statt etwas mehr H1Z2Z2-K, was ich sowieso bestellen muß, zusätzlich noch H07V-K zu bestellen?
Das dürfte eine etwas dickere Isolierung haben, dann passen evtl. Aderendhülsen mit Plastikkragen nicht mehr. Vielleicht lässt sich das auch nicht so gut verarbeiten für solche Zwecke.
[quote data-userid="8074" data-postid="120219"][quote data-userid="7192" data-postid="120211"]H1Z2Z2-K[/quote]Das dürfte eine etwas dickere Isolierung haben, dann passen evtl. Aderendhülsen mit Plastikkragen nicht mehr.[/quote]Versuch macht kluch. Wenn ich Pech habe, muß ich halt doch noch das andere bestellen. Also schau'n mer mal... ?
Kleiner Tipp: Ich hab schon rollenweise gutes Kabel vom Schrottplatz mitgenommen. Zum Kilopreis von 4-5 Euro. Unglaublich, was manche Firmen da so alles weghauen.