Nur Müll gekauft?

Moin, ich habe aus ein paar 21700er Zellen, die von meinem Recyclingprojekt übrig waren, einen neuen Akku für einen geschenkten billig E-Scooter gebaut. Die Kapazität ist jetzt rechnerisch mehr als doppelt so hoch wie der originale Akku. Jetzt hatte ich ein BMS von Amazon dazu, aber da hat sich ein Zellenpaar ständig entladen also hab ichs zurückgeschickt und ein anderes gekauft.
Bei dem anderen ist mir dann folgendes passiert....
Angelötet, Balancer angesteckt Knallbummpengstink
Hab dann festgestellt, dass der Balancer offensichtlich genau andersrum an die Zellen gelötet wird wie beim ersten BMS
Das Problem ist, ich hab da in dem blöden Scooter keinen Platz für was vernünfiges wie zb ein kleines Daly BMS (Ja ich weiß völlig übertrieben^^ so bin ich eben)
Der Akku ist ein 10S2P Akku.
Jemand einen Tipp für ein vernünftiges BMS mit geringer dicke und gutem Preisleistungsverhältnis?
BMS nur zum Spannungsschutz und Balanching über einen kleinen aktiven Balancer machen?
Was wär hier euer vorgehen?
Grüße

Brauchst du zwingend ein BMS? Beim Laden kannst du die Zellen überwachen und beim entladen die Gesamtspannung im Blick behalten.

Die Gesamtspannung sagt aber nichts darüber aus ob nicht vielleicht schon eine Zelle zu weit entladen wird, das würde ich keinesfalls so machen. Undervoltage Überwachung pro Zelle ist Pflicht. Overvoltage könnte man dann mit einem entsprechenden Ladegerät überwachen.
Wenn das zweite BMS jetzt wegen falschem Anschluss hoch geganen ist, warum machst Du das nicht nochmal aber richtig angschlossen ? Es gibt leider nur die teuren BMS mit allem Schnickschnack oder die ganz billigen ohne alles.

Ob das BMS kaputt ist weiß ich noch nicht. Ich hab das sofort wieder abgezogen aber da fließen ja auch ein paar Ampere bei sonem Kurzschluss.
Ich muss den Kram nochmal umlöten um das zu testen.
Ist einfach zum brechen.
Ohne BMS halte ich auch für ne ganz miese Idee

Da gilt hat die goldene Regel, niemals etwas einfach einstecken, auch nicht wenn der Stecker passt. Vorher mit Messgerät prüfen ob das wirklich passt, meist steht ja auf den BMS Platinen drauf wo welche Zelle angeschlossen werden soll.

10s 30 A für 45 Euro. Geht noch billiger.
https://m.de.aliexpress.com/item/32879447246.html

Über welche ströme reden wir denn hier?

Zumindest im pedelec und ebike bereich (300-1500w) sterben mehr akkupacks weil das bms den geist auf gibt,
als daran das nach 10 jahren eine zelle von 100 den geist auf gibt...

Ist das deine Vermutung, oder belastbarer Fakt?
Ich hab noch kein defektes Pedelec BMS gesehen.

Da gilt hat die goldene Regel, niemals etwas einfach einstecken, auch nicht wenn der Stecker passt. Vorher mit Messgerät prüfen ob das wirklich passt, meist steht ja auf den BMS Platinen drauf wo welche Zelle angeschlossen werden soll.
Das Problem entsteht dort, wo nix auf dem BMS steht und auch keine Anleitung dabei ist