Nur 50% Leistung von JaSolar Jam54S30-405/mr

Hallo zusammen ,

Ich habe 5x die JaSolar Jam54S30-405/mr an meine Victron mppt 450/100 hängen und noch Süden 35 Grad ausgerichtet. Bei optimalen Sonnenschein bekomme ich aber nur statt der 2000w nur maximal 1300w rein und 140V.

Woran kann das liegen oder habeb die Module allgemein nur 50% Leistung?

Grüße Marv

Weil man auch nicht die PV Leistung als PV Ertrag bekommt und noch dazu jetzt in der Zeit schon gar nicht wenn es so heiß ist. Die beste Leistung haben die PV Module wenn es kühl ist und optimaler Sonneneinstrahlung so wie man sie März April in dem Zeitraum hat.

Ich habe seit einiger Zeit 4 von genau diesen Modulen in einem Testaufbau, je 2 nach Ost mit ca 20 Grad und 2 nach Süd mit ca. nur 13 Grad, also eher nicht optimale Bedingungen.

Sie liefern relativ viel Leistung, das Gesamtpacket lag schon bei mehr als 1500W, was ist erstaunlich finde (in Anbetracht der Ausrichtung), einzelne Module lagen auch schon bei >400W, aber natürlich nie alle gleichzeitig.

Die besten Werte hatte ich dabei Ende Juni, Anfang Juli, vermutlich durch meine zu flache Ausrichtung, eigentlich war es da schon zu warm.

Sie liefern aber (für meinen subjektiven Eindruck) gerade bei nicht optimalem Licht relativ viel Leistung. Zur Abschattung kann ich nichts sagen, die habe ich nicht.

Hallo zusammen ,

Ich habe 5x die JaSolar Jam54S30-405/mr an meine Victron mppt 450/100 hängen und noch Süden 35 Grad ausgerichtet. Bei optimalen Sonnenschein bekomme ich aber nur statt der 2000w nur maximal 1300w rein und 140V.

Woran kann das liegen oder habeb die Module allgemein nur 50% Leistung?

Grüße Marv
Servus Marv, der Hinweis mit der Spannung ist gut. Wie hast Du diese verschaltet? Normal solltest Du eine Spannung von ca. 180V haben, bei 140V fehlen Dir ein Modul. Das erklärt auch den Ertrag von 1300W.
Weil man auch nicht die PV Leistung als PV Ertrag bekommt und noch dazu jetzt in der Zeit schon gar nicht wenn es so heiß ist. Die beste Leistung haben die PV Module wenn es kühl ist und optimaler Sonneneinstrahlung so wie man sie März April in dem Zeitraum hat.
Prinzipell stimmt das, aber ein unterschied von 35% zw kwp und aktueller leistung über den mittag bei südausrichtung deutet auf ein anderes problem hin.
Auch bei 40 (und auf dem dach dann 50? 60?) grad bekomme ich aus 5000w noch über 4000W und das bei ost/west ausrichtung.
Da muss der fehler also noch anders begründet sein.

Hallo zusammen,

Habe alle in reihe geschaltet, und dann an den 1. Tracker Am victron mppt 450/100.

Habe heute alle Module einzeln gemessen: leerlaufspannung jeweils 34.6V unf Kurzschluss Strom 0.6A bei Bewölkung. Alle genau gleich auf 0.01V. Kann der victron defekt sein oder etwas verkehrt eingestellt?

Hallo zusammen ,

Ich habe 5x die JaSolar Jam54S30-405/mr an meine Victron mppt 450/100 hängen und noch Süden 35 Grad ausgerichtet. Bei optimalen Sonnenschein bekomme ich aber nur statt der 2000w nur maximal 1300w rein und 140V.

Woran kann das liegen oder habeb die Module allgemein nur 50% Leistung?

Grüße Marv
Servus Marv, der Hinweis mit der Spannung ist gut. Wie hast Du diese verschaltet? Normal solltest Du eine Spannung von ca. 180V haben, bei 140V fehlen Dir ein Modul. Das erklärt auch den Ertrag von 1300W.

Sie Spannung ist heute etwas höher aber immer noch keine 170V

Weil man auch nicht die PV Leistung als PV Ertrag bekommt und noch dazu jetzt in der Zeit schon gar nicht wenn es so heiß ist. Die beste Leistung haben die PV Module wenn es kühl ist und optimaler Sonneneinstrahlung so wie man sie März April in dem Zeitraum hat.
Prinzipell stimmt das, aber ein unterschied von 35% zw kwp und aktueller leistung über den mittag bei südausrichtung deutet auf ein anderes problem hin.
Auch bei 40 (und auf dem dach dann 50? 60?) grad bekomme ich aus 5000w noch über 4000W und das bei ost/west ausrichtung.
Da muss der fehler also noch anders begründet sein.
Servus enegyView danke für deine Antwort,

ich bin jezt wirklich verzweifelt, wie kommst du auf die Spannung?

Ich habe jetzt die letzten tage ein paar mal alles einzeln und zusammen gemessen, alle Leitungen geprüft, Polarität geprüft, den Blitzschutz Schalter auf defekt geprüft, also nirgendswo geht Spannung verloren.

Komme auf 174 V leerlaufspannung das wären 34,8V je modul , einzeln messe ich das gleiche. Der kurzschlusstrom ist auch immer zwischen 10 und 11A.

der mppt 450/100V von victron regelt die 174V sobald ich ihn einschalte runter erst auf 145V ein paar Sekunden später auf 130V - 133V je nach sonne. ich habe auch schon einen zweiten MPPT Regler ausprobiert der macht genau das gleiche.

guck ich jetzt in das datenblatt bei NOCT passen die werte auf +-1V , oder übersehe ich etwas?

grüße und danke an alle Marv ![40486=7041-ab.jpg|521x312](upload://dVCktfQ1jHvLY51U0tBGrSx1gAr.jpeg)

Hallo,

du schreibst zwar "optimaler Sonenschein", aber ist auch wirklich kein Modul auch nur (Teil-) Verschattet?
Kannst du ein Bild einstellen von der Belegung auf dem Dach bei "optimalem Sonnenschein"?

Hallo,

du schreibst zwar "optimaler Sonenschein", aber ist auch wirklich kein Modul auch nur (Teil-) Verschattet?
Kannst du ein Bild einstellen von der Belegung auf dem Dach bei "optimalem Sonnenschein"?
Hi Chris! Danke für deine Antwort erstmal.

Also die stehen auf einen flachdach mit genügend Abstand ohne auch nur die kleinste teil verschattung.

Belegung ist alle in Reihe, die gesamte Leerlauf spannung stimmt ja oder?

Jetz gerade ist mittags voller Sonnenschein ohne die kleinste Wolke , kommen auch nur 1500w statt denn 2000w. ![40538=7049-Screenshot_20220724-121643_VRM.jpg|1332x706](upload://g2DkPiCvwlY4jXCp75NJL7zH8QR.jpeg)

Hi

Grundsätzlich passen die Werte.
Ich würde bei 1500 von 2000 auch nicht in Panik verfallen. Es dürften aber schon (aus dem Bauch heraus) um die 1700 Watt sein. Bei idealer Aufständerung und Ausrichtung

Meine kleine Anlage auf dem Carport (~2500Watt) mach bei diesen Temperaturen auch nur 2200 Watt. Augenscheinlich ist auf dem Papier alles richtig. Lass sie ersteinmal etwas laufen und schaue, wie sich die Werte über den Tag verteilt verhalten. Und auch bei anderen Temeraturverhältnissen. 100% wirst du so gut wie nie angezeigt bekommen, aber in der Spitze sollten 85-90% schon in den Aufzeichnungen erkennbar sein.
Eine Tageskurve ist interessant. Wann beginnt die Produktion, wann ist der Peak, wann erfolgt abends keine Produktion mehr. (an einem Sonnentag)

Weil man auch nicht die PV Leistung als PV Ertrag bekommt und noch dazu jetzt in der Zeit schon gar nicht wenn es so heiß ist. Die beste Leistung haben die PV Module wenn es kühl ist und optimaler Sonneneinstrahlung so wie man sie März April in dem Zeitraum hat.
Prinzipell stimmt das, aber ein unterschied von 35% zw kwp und aktueller leistung über den mittag bei südausrichtung deutet auf ein anderes problem hin.
Auch bei 40 (und auf dem dach dann 50? 60?) grad bekomme ich aus 5000w noch über 4000W und das bei ost/west ausrichtung.
Da muss der fehler also noch anders begründet sein.
Servus enegyView danke für deine Antwort,

ich bin jezt wirklich verzweifelt, wie kommst du auf die Spannung?

Ich habe jetzt die letzten tage ein paar mal alles einzeln und zusammen gemessen, alle Leitungen geprüft, Polarität geprüft, den Blitzschutz Schalter auf defekt geprüft, also nirgendswo geht Spannung verloren.

Komme auf 174 V leerlaufspannung das wären 34,8V je modul , einzeln messe ich das gleiche. Der kurzschlusstrom ist auch immer zwischen 10 und 11A.

der mppt 450/100V von victron regelt die 174V sobald ich ihn einschalte runter erst auf 145V ein paar Sekunden später auf 130V - 133V je nach sonne. ich habe auch schon einen zweiten MPPT Regler ausprobiert der macht genau das gleiche.

guck ich jetzt in das datenblatt bei NOCT passen die werte auf +-1V , oder übersehe ich etwas?

grüße und danke an alle Marv
Servus Marv, habe jetzt nochmal das Datenblatt herausgesucht. Laut Datenblatt sollte bei vollem Sonnenschein der MPPT mit einer Spannung von ca. 150-155V arbeiten. Ist bei Dir ein Speicher angeschlossen, der einfach den Ladestrom runterregelt? Option VDCC in der Remote Console. Was hast Du für einen Speicher dran? BMS?

Grüße - Andre

grüße und danke an alle Marv


Servus Marv, habe jetzt nochmal das Datenblatt herausgesucht. Laut Datenblatt sollte bei vollem Sonnenschein der MPPT mit einer Spannung von ca. 150-155V arbeiten. Ist bei Dir ein Speicher angeschlossen, der einfach den Ladestrom runterregelt? Option VDCC in der Remote Console. Was hast Du für einen Speicher dran? BMS?

Grüße - Andre



Servus Andre!

Danke für deine Hilfe, habe 4x 80Ah 12V Sonneschein BleiSäure Akkus dran als 48V DC System. Dahinter einen Multiplus 2 5k, den Victron Smart Shunt und den Cerbo. VDCC ist aktiviert. Die Blei Akkus sollen im Winter durch einen DIY 16S Lifepo4 Akku mit JK BMS ersetzt werden sobald alle teile da sind.

Die 150 V habe ich ein paar Sekunden nachdem ich den MPPT einschalte, aber auch weniger Strom, dann regelt er wohl den Strom höher und die Spannung auf 130-135V.

Grüße Marv

Okay - das Verhalten an sich ist korrekt.