Guten Morgen zusammen,
eine Nulleinspeisung scheint ja bei vielen Benutzern angestrebt zu werden. Nun stelle sich und die Frage ob es nicht eine Diode gibt, welche ich Einphasig zwischen Zähler und Hausnetz setzen lassen kann um meinem Strom in meinem netz zu belassen.
Mein Installateure meinte - " klingt gut, könnte klappen - wenn du mir eine passende besorgst baue ich sie ein" Ich als Laie habe dazu natürlich nicht einmal einen Ansatz was ich da besorgen soll Link entfernt
hat jemand eine Idee ob das überhaupt möglich ist und was ich dafür benötige.
danke , Gruß Clemens
Diode + Wechselstrom = Nein
Spricht auch nicht für den Elektriker... Oder das war seine Art zu sagen: Hol mal den Siemens Lufthaken...
Na wenn jetzt der 1. April wäre würde ich sagen mach einfach 2 Dioden rein, eine für jede Richtung, dann wird garantiert nichts eingespeist {green}
Da könnte man doch das allseits bekannte Atomstromfilter etwas modifizieren. Einfach anders herum einbauen, und statt Atomstrom PV-Strom sperren. Damit sollte das klappen
Oliver
Selbst wenn es eine Diode gäbe würde diese in den meisten Fällen nicht helfen. Häufig wird die saldierende Funktion des Zählers verwendet. Auf einer Phase wird eingespeist. Auf einer anderen Phase entnommen. Und der Zähler zählt Null. Nulleinspeisung ist in den meisten Fällen nicht sinnvoll. Muss auch angemeldet werden und bringt keine Vorteile.
Wenn ich mal ausnahmsweise auch in den Klugscheißer Modus gehe:
Es gäbe schon eine Methode, mit der man diese Diode realisieren könnte.
Und zwar ginge das mit der Zweckentfremdung der sogenannten "Synchronen Demodulation".
Könnt ihr googlen.
Das ist im Prinzip ein gesteuerter Brückengleichrichter, bei dem man also die Stromrichtung nicht durch die Dioden vorgibt, sondern durch eine Steuerung... Und die folgt natürlich der Spannung. Das geht aber nicht, weil ihr dabei Strom ungleich null steuert. Wegen des cos Phi.
Übel. Also besser nach dem Strom, im Nulldurchgang, steuern.. das geht auch nicht, weil das unterbricht aber leider auch den Ausgleich des cos Phi aus eurem Hausnetz.... Und das wollt ihr garnicht.
Und wenn man diese Steuerung richtig hin bosselt, dann kriegt ihr Ärger mit eurem Gridtie Inverter, der seine Leistung nicht los wird.Das ist das bekannte Problem, das man einen Gridtie nicht an einen Inselwechselrichter koppeln kann.
Also irgendwie ist das schwierig.