Hallo zusammen,
ich habe gerade unsere Gasheizung durch eine Luft-Luft-Wärmepumpe ergänzt zum Heizen. Einerseits wegen stark steigender Gaspreise, andererseits wegen eventuellem Gasmangel in Zukunft. Nun möchte ich eine vorhandene PV-Anlage (4.4 kWp, Südausrichtung, Bj. 2008, mit SMA 4000 TL-20) mit einer Batterie ergänzen. Da wir voll einspeisen benötige ich aktuell "nur" eine Notstromlösung, die auch schwarzstartfähig sein soll. Wie lässt sich das mit einem Victron Multiplus II 48/5000 (ist das die richtige Variante dafür?) realisieren? So, wie hier bei "Topologie in Reihe mit dem Netz mit PV-Wechselrichter"?
Gruß
tom
Hi Tom
Der Victron ist nur Schwarzstartfähig, wenn PV Module DC gekoppelte sind (so wie: Topologie parallel zum Netz mit MPPT Solar-Lade-Regler).
Des Weiteren macht die Topologie mit dem AC gekoppelten Wechselrichter warscheinlich Probleme mit der Volleinspeisung. Eigentlich ist deine PV von deinem "normalen" Stromnetz bzw. Zähler getrennt. Durch diese Topologie wird das ganze vermischt.
Danke.
In dem von dir beschriebenen Fall "Topologie parallel zum Netz mit MPPT Solar-Lade-Regler" geht der Strom ja zuerst in die Batterie und dann ins Netz, wenn geladen wird.
Ich würde gerne die Einspeisevergütung behalten, also erst einspeisen, dann mit Netz laden und trotzdem schwarzstartfähig sein. Geht das?
Nein zuerst wird das Hausnetz versorgt dann was über bleibt geht in den Akku und wenn der auch voll ist und das Hausnetz auch, dann geht erst der Rest ins Netz.
Ich würde gerne die Einspeisevergütung behalten, also erst einspeisen, dann mit Netz laden und trotzdem schwarzstartfähig sein. Geht das?Einspeisevergütung kannst du ja behalten, nur bei den Vergütungen heute und dem Strompreis macht das nicht mehr viel Sinn. Alles was du selber erzeugst und davon selber verbrauchst fährst du am besten.
Zuerst einspeisen und dann mit dem teuren Strom vom Netz den Akku landen, da hast du dann auf jeden Fall zu viel Geld! ;)
Ich speise nach EEG 2008 ein, das lohnt sich dann immer noch ;)Ich würde gerne die Einspeisevergütung behalten, also erst einspeisen, dann mit Netz laden und trotzdem schwarzstartfähig sein. Geht das?Einspeisevergütung kannst du ja behalten, nur bei den Vergütungen heute und dem Strompreis macht das nicht mehr viel Sinn. Alles was du selber erzeugst und davon selber verbrauchst fährst du am besten.
Zuerst einspeisen und dann mit dem teuren Strom vom Netz den Akku landen, da hast du dann auf jeden Fall zu viel Geld! ;)
Ok dann lohnt es sich noch aber den Akku von Netz laden auf keinen Fall wenn man dann 40 Cent und mehr für die kWh bezahlt.
Nein zuerst wird das Hausnetz versorgt dann was über bleibt geht in den Akku und wenn der auch voll ist und das Hausnetz auch, dann geht erst der Rest ins Netz.Also eine Mischung aus "Topologie in Reihe mit dem Netz mit MPPT Solar-Laderegler" und "Topologie parallel zum Netz mit PV-Wechselrichter"?
Alternative wäre Quattro mit Generator am ACin2-Eingang. Fänder ich aber unelegant (stinkt und qualmt).
Häng doch noch irgendwo panels hin 3oder 4 langen ja schon für den schwarz Start über dc Kopplung.
Der mp2 5000 ist genau richtig für dein Vorhaben mit cerbo gx und dem em24