Das klingt für mich im Endeffekt so als wäre das Batteriepack mit EVE Grade B Zellen und Seplos 200A BMS + 4A Balancer, also Set 4 oder alternativ mit HiTHIUM Grade A Zellen (Set 6) optimal für uns.
Ich werde das mal mit meiner Familie besprechen und mich dann nochmal melden.
Eine Frage noch zu dem Workaround für das Seplos BMS in Node Red. Wie viel Aufwand ist das zu konfigurieren und ist das kompatibel mit dem Victron Wechselrichter?
Gibt es dazu vielleicht irgendwie eine Dokumentation im Forum oder sonst im Internet?
In der 4. Sammelbestellung haben wir 3x Set5 (EVE 280Ah B-Grade mit 4A NEEY Balancer und 200A SEPLOS V3 BMS) genommen. Die drei Packs laufen jetzt seit 22. Juli im Produktivbetrieb und ich bin, nein, wir sind, absolut zufrieden.
Wir arbeiten mit einem dreiphasigen Victron System bestehend aus 3x Multiplus2-5000, VenusOS auf einem Raspi4-8GB und einem RS450/200 MPPT Lader. Nächstes Jahr wird noch ein Fronius 10kW AC Wechselrichter dazu kommen. Kaum Aufwand, du kopierst/importierst den Quellcode in NodeRed und das wars. Wenn es soweit ist bekommst du hier im Forum dazu auch reichlich Unterstützung oder schaust dir einfach DIESEN LINK HIER mal an
Unser Angebot Versand aus China ist wie folgt: - GP-SR1-PC200A Standard: 1590,57 €/Stk. mit 4A aktivem Balancer, und mit Display - GP-SR1-JK200A Standard: 1533,96 €/Stück mit Bluetooth, mit innerem 2A aktivem Balancer und mit Display
Versand: €560 (per Seefracht und LKW, einschließlich DDP-Bedingungen, Steuern und Zölle)
- Bezahlung: Wir können Zahlung durch Paypal (4,4% extra PayPal Kosten), Alibaba Trade Assurance (2% extra Bankkosten), Kreditkarten (4,4% extra Bankkosten) und T/T (Bank/Drahtüberweisung, keine Zahlungsgebühr) akzeptieren. Welche Zahlungsmethode bevorzugen Sie?
@hf_spsler okay das klingt ja tatsächlich machbar.
Wir haben eh schon einen kleinen Heimserver am Laufen, da noch NodeRed zu installieren, sollte kein Problem sein.
Und die Victron Batteriewechselrichter scheinen dann ja wirklich der Standard für solche Projekte zu sein.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das ganze dann mit dem SolarEdge Wechselrichter kombinieren lässt, an dem unsere PV Anlage hängt.
Nee nicht auf einem Server, das NodeRed läuft direkt auf dem CerboGX oder Raspi auf dem das VenusOS installiert ist. Für die Steuerung, Überwachung etc. ist ohnehin ein sogenanntes GX-Gerät notwendig. Das Betriebssystem dafür gibt es entweder bei Victron zum Download und anschließend auf einen RaspberryPi spielen oder man kauft sich einen CerboGX oder einen Multiplus2-GX der hat den Cerbo dann integriert.
@hf_spsler Ahh okay ich verstehe. Wusste nicht, dass man sowas auf dem GX-Gerät auch hosten kann.
Aber umso besser. Ich hatte eh den MultiPlus 2 GX im Auge.
Ich hab übrigens mal mit meiner Familie über das Thema Batteriespeicher gesprochen.
Prinzipiell war Interesse da, aber das Projekt werden wir wahrscheinlich erst im nächsten Jahr angehen.
Also für diese Sammelbestellung bin ich leider raus, aber ich bedanke mich für all die wertvollen Informationen
wer wäre denn jetzt dabei? Amy benötigt die Anzahl zum Berechnen der Frachtkosten. Bei der Bestellung letztes Jahr hatte ich anteilig 300 Dollar Frachtkosten.
Wenn wir damit ins Rennen gehen, liegt der 314Ah bei 2.000 $ = 1.850€ (115€/ kWh). Der 280Ah mit B-Zellen bei 1.700 $ =1.571,82€ (110€/kWh)
Nochmal etwas günstiger, als bei der letzten Bestellung.
Ich bin mit meinen vier Packs soweit zufrieden.
Ich kann aber zur Zeit von einer zusätzlichen Bestellung der seplos Heat Pads nur abraten.
Die waren direkt nach einschalten vom seplos sofort aktiv und haben die Batterien direkt aufgeheizt ( eine auf über 70grad, die andere auf 45 bis ich das bemerkt habe).
Der Anschluss auf dem seplos Board hat Dauerspannung, lässt sich nicht schalten.
Nach Öffnung des Gehäuses, hab ich dann festgestellt, das anscheinend der Mosfet defekt ist und geschmolzen ist oder so....
Es ist offensichtlich ein mosfet P verbaut worden, üblicherweise sollte doch ein Mosfet N drin sein.? Ob das der Grund für den defekt ist?
Hab das mit Fotos an Amy weitergeleitet, leider seit ein paar Tagen keine Antwort mehr.
Das kannst du bei der Bestellung explizit angeben - ansonsten die Amy bei Alibaba einfach mal anchatten und fragen ob sie immer noch das V2 mit anbieten. Bei der 4. Sammelbestellung konnte man noch zwischen V2 und V3 wählen.