Newbee aus dem Schwarzwald

Hallo zusammen

Bin Ing. ET, 60J, wohnhaft in BW.
Plane ein DIY Balkonkraftwerk mit Speicher.
Eigenheim mit Satteldach in Ost-West Ausrichtung, sowie Südbalkon und Garten vorhanden.
Eigenverbrauch liegt im Sommer bei 200W im Winter eher 400W.
Habe modernen Zähler. Pin ist aktiviert.
Jahresverbrauch ele Energie ca. 3-4MWh.
Vorhanden Hochstromverbraucher: Wasserkocher, Haarfön.

4 PV Modulmontage auf dem Dach wären möglich.
Weitere Module kann ich mir am Südgiebel,
sowie Süd und Westseite des Balkons vorstellen.
Garten Solartracker in DIY vorstellbar.
Batterie und Wechselrichter hätten im Heizungskeller platz.
Heizen und Warmwasser mit Brennwert-Gas Therme. Warmwasser mit Solarthermie. WW-Speicher 300Liter. Im Sommer zuviel Energieeintrag , im Winter reicht Solarthermie nicht.

Ich stufe mich als Handwerklich begabt ein. Habe DIY CNC (1000*600mm) und DIY 3D-Drucker. Werkstatt vorhanden. Konstruktionen in Onshape.

Mein Kopfkino sieht ungefähr so aus:
-Batterie mit 280Ah 16xLFP , DIY, evtl. auch mehrere Batterien.
-WR per 0-10V oder Seriell steuern, Ziel- Nulleinspeisung.
-MPPT Laderegler fertig kaufen, oder DIY

Was mich stört:
Modul Begrenzung 2KWp

Was mir noch unklar ist:
bestimmt noch vieles

meine Ziele:
-DIY PV-Anlage
-Lange Dunkelzeiten abdecken können.
-E-Auto (noch nicht vorhanden), als Insel laden können.
-Im Sommer EV fahren, im Winter W124.

Jetzt, wo ich das zum ersten mal niederschreibe, kommen mir Zweifel, ob ich mir das alles antun sollte. Hätte an der Sache schon Spaß, an der technischen Umsetzung würde ich eher nicht scheitern.
In meinem Alter denke ich auch daran, ob ich mich in Zukunft um mein DIY kram kümmern kann bzw möchte.
Außerdem muss man auch an die Versicherung denken. Wenns blöd läuft, kann ich mich selbst in Regress nehmen. In dem Fall hätte ich ein Lebensziel verloren.

Vielleicht doch lieber ne gekaufte Anlage? Oder alles seinlassen?

Eine Energieversorgung aus der Straße/vom Dach ist für alle möglich. Alle in der Straße schließen sich an. Damit mach diese Art der Energieversorgung Sinn.
Nur an die physikalischen Vorteile zu denken, oder an die eigene Geldbörse, wäre zu kurz gesprungen. Politik, Lobiisten und noch die menschlichen Prägung spielen eine Rolle (Aufzählung wahrscheinlich unvollständig).

Grüße aus dem Schwarzwald
Oliver