Genau so ist das ... habe ich aber schon ein paar mal hier schon geschrieben und auch ein Bild von der Logik die Andy mal auf youtube gezeigt hat gepostet .
Meine Werte sind für :
Start Balance = 3,45
RCV = 3.458
SOC 100% Vol = 3,45
Der Absorptions-Timer (RCV-Time) wird ja nach Cell-Drift gesetzt , das bedeutet... wenn ich gute Zellen habe die bei 3,45 Volt kaum driften , stelle ich den Timer niedrig ein , in meinem Fall auf 0,2 => 12' .
Ist die Celldrift relativ groß , dann muss man dem Balancer auch die Zeit geben damit er die Zellen balancieren kann, also muss auch die RCV-Time vergößert werden .
An diesem Wert muss man sich dann heran tasten.
Den Celldrift als Parameter zum setzen der 100% hätte man allerdings in der Logik integrieren können , dann hätte man auch auf den RCV-Timer berzichten können .
Aber was soll's.... so funktioniert das mit meinen Parametern und guten Zellen perfekt .
Hier noch mal kurz der Ablauf:
Der Absorptions-Timer startet erst wenn 16xRCV erreicht ist .
Nach Ablauf des Timers wird geprüft ob die Batteriespannung
bei => 16x Soc 100% Vol ist .
Ist das der Fall wird der SOC auf 100% gesetzt und der Float-Timer gestartet .
Falls nicht geht das wieder von vorne los bis 16x RCV erreicht wird usw.......
Mögliche Ursache wenn das nicht funktioniert sind, kurz vor Ladeschluss wird die Batterie entladen oder die PV-Leistung geht gegen 0 . In beiden Fällen wird 16xRCV nicht erreicht .
Nachtrag : Wenn dann das JkBMS in den Float-Modus geht, wird ja die Batteriespannung auf die Float-Spannung abgesenkt .
Dadurch wird die Batterie auch ein bisschen entladen bis der Float-Wert erreicht ist .
Der SOC steht dann bei meinem Setting bei 99%.
Ich war heute auch zuerst irritiert, da ich recht früh gegen Mittag die 99% gesehen habe , habe aber im SOC-Verlauf gesehen das die 100% vorher schon gesetzt wurde .