Das ist für mich dann aber die ultimative Kapitulation vor den Bürokraten in D/EU.
Dazu bin ich (noch) nicht bereit und bin davon überzeugt, dass wenn das auf breiter Front gesellschaftlicher Konsens wird, es zu fatalen Konsequenzen führen wird.
Solange JK nicht auf ein AFE ( analog front end ) IC von einem erfahrenen Halbleiterhersteller wechselt, werden die keine Chance haben mit der Coulomb-Counter Genauigkeit von solchen Lösungen mitzuhalten. Dieser Schritt ist meines Erachtens für JK aber deswegen ein schwerer, weil damit auch ihr Konzept des diskreten Multiplexers für die Zellspannungsmessung ( und damit auch das aktive Balancing ) eigentlich hinfällig wird. Siehe auch das neue "Peudo-JK-BMS", das auf einen ziemlich ähnliches AFE wie ich, aber von MPS statt TI, setzt.
Meines Erachtens hat das diskrete Konzept von JK aus Kostengründen langfristig keine Zukunft und wird früher oder später verschwinden.
Im Elektronikbereich dreht sich im Grunde alles um zunehmende Integration und Effizienzsteigerung. Niemand würde heute noch ernsthaft einen OpAmp diskret aufbauen.
Mir ist natürlich völlig klar, dass ich bei jemandem, der mit seinem JK zufrieden ist, auf keine sonderliche Begeisterung für mein BMS hoffen darf.
Es ist nicht meine Absicht, diesen Thead zu kapern.