Aber ein paar Akkus sind halt n bissl dicker als die anderen Akkus. D.h. wenn man die nebeneinander stellt, dann ergeben sich Spalten von max. 3mm. Sie sind also etwas bauchig. Ich habe das hier jetzt schon öfters gelesen, dass so etwas aufgetreten ist, aber was bedeutet das nun?
Wenn ich die dann verspanne - bilden sich diese Bäuche dann zurück oder quillt die Zelle einfach weiter auf bis die zwei Zellen sich schlüssig berühren?
Ist das ein Reklamationsgrund?
Anbei ein Bild von oben bei "sauberen" Zellen und eines bei den "bauchigen" Zellen. Was denkt ihr?
Also, der Händler hat mir bestätigt, dass das kein Problem darstellen soll. Aber er bat mich auch die Teile zu verpressen. Mir wurde hierzu auch eine Anleitung gesendet.
Naja, was auch immer man von einer Aussage eines Händlers halten soll, der keine Gewährleistung übernehmen muss
Ich habe die Teile dann heute verbaut und verpresst. In einigen Videos habe ich gefunden, dass die Schrauben mit 5Nm anziehen soll. Ich habe mich das nicht getraut, mir erscheint das schon jetzt sehr stramm. Eine der Stangen / Muttern ist bei 5Nm, die anderen Schrauben sind so wie sie sind, dass die Winkel stimmen und die Abstände.
Morgen kommt die Elektrik, dann schauen wir mal ...
Die Kabellängen des Balancers reichten nicht aus, weil ich die beiden 8er Packs auf verschiedenen Höhen im Regal habe. Hier haben sich Die Phoenix PT4 gut bewährt, die habe ich auch im Zählerschrank. Für Die Kabel des unteren Packs habe ich 0,75er Fahrzeugleitung genommen.