Neue Lieferung von Docan 16x280Ah

Hallo zusammen,

meine Lieferung von Docan kam gestern an, 16x 280er Blöcke.

Ich habe die mal ausgepackt und durchgemessen, Laden und Entladen erfolgt erst, wenn die eingezwängt sind. Aber genau hier setzt meine Frage an:

Die Akkus sind von den Werten soweit ich messen kann (YR1030) eigentlich ok:

Aber ein paar Akkus sind halt n bissl dicker als die anderen Akkus. D.h. wenn man die nebeneinander stellt, dann ergeben sich Spalten von max. 3mm. Sie sind also etwas bauchig. Ich habe das hier jetzt schon öfters gelesen, dass so etwas aufgetreten ist, aber was bedeutet das nun?
Wenn ich die dann verspanne - bilden sich diese Bäuche dann zurück oder quillt die Zelle einfach weiter auf bis die zwei Zellen sich schlüssig berühren?

Ist das ein Reklamationsgrund?

Anbei ein Bild von oben bei "sauberen" Zellen und eines bei den "bauchigen" Zellen. Was denkt ihr?

Laut QR Code wohl alles EVE Zellen vom 3.6.22

Also, der Händler hat mir bestätigt, dass das kein Problem darstellen soll. Aber er bat mich auch die Teile zu verpressen. Mir wurde hierzu auch eine Anleitung gesendet.

Naja, was auch immer man von einer Aussage eines Händlers halten soll, der keine Gewährleistung übernehmen muss :slight_smile:

Ich habe die Teile dann heute verbaut und verpresst. In einigen Videos habe ich gefunden, dass die Schrauben mit 5Nm anziehen soll. Ich habe mich das nicht getraut, mir erscheint das schon jetzt sehr stramm. Eine der Stangen / Muttern ist bei 5Nm, die anderen Schrauben sind so wie sie sind, dass die Winkel stimmen und die Abstände.

Morgen kommt die Elektrik, dann schauen wir mal ...

So sieht das jetzt aus, Kabel usw. kommen hoffentlich morgen.

Machal eine Großaufnahme von einem der qr Codes

@nightracer

Hallo zusammen,

meine Lieferung von 18x LF280K von DOCAN-POWER wurde gestern geliefert.

Genau wie bei den Zellen von Shadowblues sagt mir der QR-Code ein Produktionsdatum vom 03.06.22.

Die QR-Codes sehen auch aus, wie auf dem Bild von Shadowblues und für mich so, als seien sie in Ordnung. ?

Bei mir sind sie noch in den Schaumstoff-Trays, deshalb kann ich noch nichts zur Bauchigkeit sagen.

Ein Problem habe ich aber mit dem Innenwiderstand.

Mein YR1030+ sagt mir 0,59mOhm - 0,69mOhm.

Auf dem Docan-Power Aufkleber steht natürlich 0,19mOhm.

Jetzt habe ich mit diesem YR1030+ mal ein 2€-Stück gemessen und komme auf 0,40mOhm.

Könnte also systematisch sein.

Kann von Euch mal bitte jemand ein 2€-Stück messen?

Gruß

Mathias

@mathias_01

Also am äusseren Rand (silber) gemessen: 0,61-0,65

Innen gemessen: 0,0

Messe Deine Akkus unten an den Polen, nicht oben an den Schrauben ....

Eine "Bauchigkeit" siehst Du nur, wenn Du alle nebeneinander stellst ...

Ja,

meine Messergebnisse lagen an mein Messpunkt.

Unten gemessen bekomme ich die erwarteten Werte von 16x 0,19mOhm bzw. 2x 0.2mOhm.

Jetzt machen sie einen guten Eindruck, nach den Kriterien, die ich bis jetzt kenne.

Also ich bin so zufrieden mit meiner Lieferung!

Gruß

Mathias

PS: Zur Bauchigkeit schreibe ich noch, wenn ich sie an ihre Position stelle...

Ich hatte auch leichte Bäuche bei meinen Eves. Konnte sie durch verpressen wieder etwas zusammendrücken. Die Werte waren aber trotzdem in Ordnung.

1 „Gefällt mir“

Interessant die Reihenklemmen, was hast damit vor?
welche hast du genommen? (queschnitt etc)

Die Kabellängen des Balancers reichten nicht aus, weil ich die beiden 8er Packs auf verschiedenen Höhen im Regal habe. Hier haben sich Die Phoenix PT4 gut bewährt, die habe ich auch im Zählerschrank. Für Die Kabel des unteren Packs habe ich 0,75er Fahrzeugleitung genommen.