Hi an alle PV Profis hier /p>
Ich bin gerade am Planen was ich mir auf meine Dachterrasse drauf baue. Soll im Prinzip ein Balkonkraftwerk mit Speicher werden, das ich dann über ne Regelung einspeisen lasse. Hab jetzt hier im Forum schon so einige Tipps und Verbesserungen gelesen, aber gerne möchte ich das die Profis da auch noch mal drüber schauen bevor ich zu bestellen anfange.
Zu den Komponenten die ich im Moment zusammen gestellt habe:
- Victron - BlueSolar MPPT 150/45 Solarladeregler 12/24/36/48V 45A
- 24V LifePo4 100Ah Lithium Batterie Akku 2560watt Solar Marine Boot BMS (5 kWh Speicher)
- Hoymiles HMS-2000-4T | 2000W Wechselrichter (16A Version) + open-DTU usw.
- UNITED ENERGY 480W ULTRA BLACK SHINGLED PV Modul UE480M-48H 4x oder Bluesun 480W Full Black Shingled N-Type PV Modul BSM480PM5-78SA
- Victron Smart BatteryProtect 48V-100A
- Kabel-Halterung-Kleinzeug
- Shally ist schon vorhanden
Die Panels werden dann an dem Laderegler hängen, und der Wechselrichter an den Akkus/Laderegler
Meine komplette Wohnung ist mit 2,5 mm² Verkabelt, aber ist eh egal da die Einspeisung ja ne eigene Leitung hat.
Mein Idle Verbrauch liegt immer zwischen 160-220 Watt und am Tag hab ich ein Verbrauch von im Schnitt 8-9 kWh.
Jetzt würde ich gerne eure Meinung hören, besonders zu den Panels und den Akkus.
Bei den Akkus sind auch nur die Standardzellen drin, können denke ich auch nicht schlechter sein als andere. BMS könnte man sich da ja ein anderes rein bauen.
750€ für 5 kWh Akku finde ich dann schon OK.
Habt ihr noch ne Empfehlung für Solarpanels? Sollen eigentlich a500W haben und nicht höher als 2 Meter sein. Die oben genannten Bluesun könnte ich für bissl über 300€ haben (4 Stück).
Vermieter hat nix gegen paar Solar Panels über meiner Dachterrasse, die finden das sogar gut^^
Installieren werde ich alles selbst, da ich als Elektriker da kein Problem mit habe. Die Steuerung muss ich schauen ob ich die über meinen Home Assistant gescheit hin bekomme.
Falls ihr da jetzt Fehler in meiner Konfiguration seht, bitte bescheid sagen. Oder falls es schon was besseres/günstigeres/geileres gibt
Viele Grüße
Marcus
Edit: Hab gerade noch gesehen das der Laderegler ja zu klein wäre um 4 Module in Reihe mit 44V anzuschließen. Was wäre da das beste? Zwei Laderegler und immer zwei Module in Reihe? Oder größeren Laderegler und alle 4 Module in Reihe. Die Module haben keinerlei Verschattung bei mir, sollten also alle immer die gleiche Sonneneinstrahlung bekommen. (auf dem Dach mit Südausrichtung -15°)