Neubau EFH mit Luftwärmepumpe und PV inkl. Speicher

Hallo Zusammen,

ich lese schon eine zeitlang mal mehr, mal weniger mit und habe vor kurzem unser Einfamilienhaus fertiggestellt.
Auf unserem Flachdach mit Gefälledämmung haben wir 16,7kWp Trina Solar 450 Wp Module in Ost/Westausrichtung montiert.
Wechselrichter ist ein Fronius Symo Gen24 12.0 SC Plus, als Speicher haben wir einen Fronius Reserva 15.8 genommen.
Der Reserva ist erst seit 5 Tagen im Betrieb, PV-Module und Wechselrichter sind seit ca. 1 1/2 Monaten montiert und in Betrieb.
In den 1 1/2 Monaten in denen wir "nur" die PV-Anlage ohne den Speicher hatten, lagen wir bei ca. 55-65% Autarkie, seit Einbau des Speichers liegen wir jeden Tag über 98% Autarkie (maximaler Netzbezug waren 0,42 kWh)
Restspeicherkapazität war morgens immer zwischen 52 und 54% also immer noch recht gut, im Winter wird das weniger werden da die Luftwärmepumpe dann auch die Bodenheizung mitversorgen muss - ich werde entsprechend Updates in diesen Thread schreiben.
Die Wärmepumpe ist eine Lambda EU08L, diese wurde aufgrund von Empfehlungen und auch aufgrund der Herstellernähe gewählt.
Sollte es nächsten Sommer im Haus wärmer werden können wir darüber dann auch den Boden kühlen.
Hier eine handvoll Fotos des aktuellen Bestands.

1 „Gefällt mir“

Neuer User darf nur ein Foto hochladen

1 „Gefällt mir“

Sehr schönes Gesamtpaket.
Vor allem auch die Lambda (bischen neidisch).

Nur warum sind die fast neuen Solarmodule so schwach?
450 Wp gibt es doch schon Weile zum Einstiegspreis.
Resterampe oder spezielle Abmessungen?

1 „Gefällt mir“

Ganz klassisch vertippt, sind 450 Wp Module
Habs grade im Originalbeitrag korrigiert

Schönes Setup!

1 „Gefällt mir“