Sehe bilder. Ich habe ein gerät gekauft, mit dem ich kupfer biegen kann:
Nach dem biegen ist das Rohr jedoch nicht mehr perfekt rund, siehe bild. die dicke ist etwa 1mm geringer. ist das ein problem oder spielt das keine rolle?
Zweitens habe ich ein gerät für Bördeln gekauft, und frage mich wie weit sollte das rohr ungefähr herausragen, um ein gutes ergebnis zu erzielen? und wenn man das foto sieht, ist das ein ergebnis von zu wenig oder zu viel herausragen?
Dein Bördel sieht sehr schlecht aus, da stimmt was nicht. So, wie dein Bördeleisen mit deinem Bördelgerät zusammengebaut ist, ist das falsch herum. Die Senkung muss auf der Seite sein, wo auch der Kegel reingeht.
Eine Seite flach und die andere mit Kegel und es ist egal? Hast du den schon wenigstens ein Paar videos angeschaut wie man das macht? Wenn nicht, dann musst du es durch ausprobieren herausfinden. Die Bördel soll geradeso in die Mutter passen, dann wird es OK sein. Fang mal mit 1,7mm Überstand an, ein Messschieber hast du hoffentlich?
Der Abstand kann auch vom Bördelgerät abhängen, daher ausprobieren. In Anleitungen von z.b. Daikin finden sich Durchmesser Angaben des fertigen Bördels, ich meine es waren 9 und 13mm +- 0,2mm. Überstand lässt sich einfacher mit Fühlerlehre messen.
Hier eher 0,7mm Überstand bei beiden.
Ich benutze das Werkzeug jetzt auf der richtigen Seite, aber ich erhalte komische Linien auf der Innenseite, diese scheinen mich bei der Benutzung nicht zu akzeptieren, man fühlt die Kante auch mit dem Finger.
Was kann ich tun?
Die sehen etwas gross aus. Welchen Durchmesser haben sie?
Kratzer auf der Oberfläche können durchs falsche Entgratungswerkzeug entstehen. Womit wurde entgratet?
Kältemittelöl oder nylog auf dem Bördelkegel helfen für glattere Oberflächen.
Passt die Mutter drüber? wenn nicht, dann weniger Überstand nehmen, und wie schon geschrieben nur mit einem Rohrschneider arbeiten und vernünftig entgraten...
Mach mal ein Foto vom Bördelgerät, da stimmt was nicht, ich verstehe nicht wie man eine Bördel vom ersten Post herstellen kann auch wenn das Bördeleisen auf der falschen Seite verwendet wird...
Bördelkegel prüfen, ob der spiegelblank ist. Und dann schneide mal testweise das Rohr sehr vorsichtig mit vielen Umdrehungen ab, immer pro Umdrehung nur wenig Zustellung. Und dann mach mal einen Bördel ohne zu entgraten. Wenn du vorsichtig abschneidest, hast du eh kaum einen Grat. Mach auch ein Foto, bevor du bördelst, damit man den Grat sieht.
Das erstmal nur als Test, um auszuschließen, dass es an deinem Entgratwerkzeug liegt.
Ich inspiziere jetzt mit meinem Telefon im Makromodus, ich sollte mir eigentlich eine Lupe kaufen. Ich bekomme jetzt schöne verspiegelte Dreschflegel. Den genauen Abstand für die Größe des Dreschflegels zu bekommen, wird auch besser, ist aber immer noch etwas knifflig.