Hallo zusammen,
ich bin Ralf und betreibe mehrere Balkonanlagen für die ich eine Speicherlösung suchte.
Fündig bin ich bei SAX Power geworden und habe mir einen Speicher dort bestellt, der hoffentlich bald auch mal geliefert wird.
Ja..das ist keine Bastlerlösung. Ich bin da nicht so gut in diesen Dingen.
Der Speicher ist Notstromfähig, aber nicht Schwarzstartfähig. Der Unterschied war mir vorher tatsächlich nicht bewußt.
Wie könnte ich den nun auch Schwarzstartfähig bekommen? Netztrennschalter ist ja wegen der Notstromfähigkeit vorhanden.
Einfach im Falle eines Falles mit einem weiteren Akku Netz simulieren? Ginge das?
BG Ralf
Schwierig ...
Was ist denn das Umfeld für den SAX? Du hast ja wahrscheinlich eine Solaranlage, sonst würde der SAX wenig Sinn machen.
Wenn du dein Solar inselfähig machst (oder die das schon kann) dann könntest du den SAX wahrscheinlich an der Insel aufladen.
Was sagen denn die SAX Leute dazu, hast da mal nachgefragt?
Herzliche Grüße
Hans
Hallo Hans,
ja klar, wie gesagt sind 3 Balkonanlagen mit jeweils drei Wechselrichtern in Betrieb. Mein Zähler ist ein alter..
Sax macht es sich einfach und sagt Schwarzstartfähigkeit kommt eventuell mal mit einem Update.
Ich will nichtdarauf Vertrauen und auch nicht so lange warten. Deshalb die Idee mit einem weiteren Hausakku Netz zu simulieren.
Balkonsolaranlagen funktionieren ja auch nur, wenn das Netz da ist.
Ist dein SAX-Akku leer und das Netz weg ... tja, dann hilft dir auch kein Update.
Um den SAX zum Leben zu erwecken, brauchst du dann wohl eine 50Hz 230V Wechselspannung. Woher? Vielleicht aus einer Inverter/Batterie Kombo, wie man sie in Wohnmobilen einsetzt?
Wobei ich mich frage, wozu eigentlich. Hast du so oft längere Stromausfälle?
Hallo Hans,
Stromausfälle hatten wir höchstens mal ganz kurze. Sicherheit gibt einem aber ein gutes Gefühl. Von daher würde ich durchaus noch einmal etwas Geld ausgeben wenn der Trick mit den 50 Hz 230 V funktionieren würde. Zudem hätte man noch eine mobile Powerbank für alle Arbeiten draussen wo kein Anschluss ist.
Die Frage ist nur funktioniert das? LG
Da bin ich eher skeptisch. Du müsstest ja dann auch deine Wechselrichter dazu überreden, die Inverterversorgung als "Netz" anzuerkennen. Ob das bei der SAX funktioniert, können dir wohl nur die SAX Leute sagen.
Letztlich solltest du lieber mal nachdenken, deine Wechselrichter (ggf. teilweise) gegen einen Inselwechselrichter oder einen inselfähigen Ongrid-WR zu tauschen. Dann wärst du auf der sicheren Seite und könntest den Speicher im Notfall auf die Insel umschalten.
Herzliche Grüße
Hans
Hallo Ralf,
falls du den sax-Speicher schon bekommen hast, würden mich deine Erfahrungen damit interessieren. Ich will meine PV-Anlaghe auch um einen Spreicher erweitern und der sax-Speicher kommt mir so super vor, dass ich auch erwäge ihn zu kaufen.
Guten Morgen Wolfgang,
der Speicher hängt fertig verkabelt an der Wand ist aber noch immer nicht angeschlossen.
Der Elektriker lässt auf sich warten. Ich kann Dir leider insofern noch keine Erfahrungen mitteilen.
LG
Hallo Ralf,
ich bin bei der Planung einer PV Anlage und hatte auch den SAX Power in Augenschein genommen. Würde mich ebenfalls über Erfahrungswerte mit diesem von deiner Seite aus freuen.
Hoffentlich kommt bald dein Elektriker
Danke dir für deine Infos schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Hens
Hallo Ralf,
habe mir auch ein Angebot für diesen Speicher machen lassen (Lieferzeit 6-8 Monate!) und dazu von SAX einen Elektriker genannt bekommen, der mir auch Bereitschaft zur Montage des Speichers erklärt hat. Ich warte aber noch auf dessen Kostenschätzung für die Änderungen und Erweiterungen an meinem Zählerschrank.
Ist der Speicher bei Dir inzwischen angeschlossen und wenn ja, wie sind Deine Erfahrungen?
Hallo Wolfgang,
sorry das ich mich erst jetzt melde.
Ich bin beruflich viel unterwegs, hatte Deine Nachricht zwar gelesen, aber dann vergessen zu antworten.
Ich würde Dir gerne Erfahrungen über den Speicher mitteilen wenn ich denn welche hätte.
Der Sax Speicher ist tatsächlich erst am Freitag Nachmittag angeschlossen worden und läuft bisher tadellos.
Langzeiterfahrungen habe ich dementsprechend nicht.
Was ich gelernt habe....wir haben gerade eine handfeste Krise und Handwerker sind schwer zu bekommen.
Wenn Du das Ding kaufst und keinen Elektriker an der Hand hast der den Speicher anschließt, dann kauf das Ding nur in Verbindung mit einem Monteur den Sax vermittelt und vereinbare einen festen Installationstermin!! Sonst geht es Dir am Ende wie mir und Du musst lange warten.
Der Speicher funktioniert bisher tadellos! Ich finde diese Lösung für Balkonkraftwerke geradezu ideal.
Der Speicher ist Notstromfähig was gut ist. Er ist aber Bauartbedngt nicht schwarzstartfähig. Der Unterschied war mir vor dem Kauf nicht bewusst.
Eventuell findet sich hier noch eine Lösung. Einfach für`s gute Gefühl.
https://www.amazon.de/clouddrive/share/cLiK7GuLwSeHbumGsOCkjO8C0OHO5ELuI5kWZBq8jpT
BG Ralf
Hallo liebe Community,
Will nur kurz meine Erfahrung mit dem SAX zum besten geben.
Um es kurz zu machen, ich finde das Teil für Leute die ein oder mehrere? Balkonkraftwerke haben und dementsprechend auf der AC-Seite speichern müssen einfach genial. Installation war für mich als zwar Handwerklich begabt, aber nicht-Elektriker, überhaupt kein Problem. Habe nur vor Inbetriebnahme alles von einem Elektriker absegnen lassen.
Das Ding arbeitet ohne jegliches Zutun völlig Problemlos im Hintergrund, über ein Webportal lässt sich alles sehr gut betrachten. (App gibt es momentan nur für Android)
Also für alle die DIY scheuen und nicht jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen eine klare Kaufempfehlung
Anbei ein paar Bilder