Hallo in die Runde!
ich heiße Mario bin 50 Jahre alt und komme aus der Stadt des Jägermeisters
Ich betreibe seit 2011 eine PV-Anlage mit 13,8 kWp. Die Anlage ist mit Eigenverbrauch -> das meiste wird eingespeist.
Ausrichtung ziemlich gen Süden. Mit 12° Dachneigung. Jahresertrag ca. 12.000kWh. Der Wechselrichter ist ein SolarMax 13HT.
Ich habe mich nun lange nicht mehr mit dem Thema PV beschäftigt. Nun habe ich mit meiner Frau aber ein E-Auto bestellt (Lieferzeit 18 Monate) und die Strompreise ziehen dann doch an.
Die Idee, die ich nun habe, es gibt von unserem Stromanbieter einen „Charge“ Tarif – hier kostet die kWh aktuell 20,49 Cent. Diesen würde ich evtl. nutzen wollen.
Dann würde ich gern eine weitere PV-Anlage auf das Carport bzw. die Garage bauen. Hier könnte ich ca. 8 kWp draufbekommen. Diese zusätzliche Anlage soll mit einem Speicher ausgestattet werden, welcher dann das Haus in den „Nullbezug“ bringen soll. Also wenn das Auto voll ist und abends dann aus dem Netz bezogen werden müsste. Im Winter ist das dann nicht komplett möglich auf „Nullbezug“ zu kommen.
Zusammenfassung:
Altanlage 13,8 kWp – soll voll einspeisen (oder evtl. Akku mit laden?)
Neuanlage ca. 8kWp – soll Speicher füllen und Auto am Tag laden
Speicher? 22kWh – Auto hat 84kWh Akku
Meine Fragen sind:
- Hat das jemand schon so gemacht?
- Wie könnte eine „Verschaltung“ aussehen – komme da nicht ganz klar, wie viele Zähler braucht man usw.?
- Ist das so sinnvoll – oder geht es einfacher?
Die Zweitanlage würde ich als DIY errichten und durch einen Bekannten mit Fachbetrieb anschließen lassen.
Ich freue mich über Eure Beiträge
VG Mario