Hallo
also ich sehe das eher so wie solarfreund und habe das diesen Winter auch schon betrieben.
In Januar konnte ich somit einen Arbeitspreis von 25 cent verwirklichen.
Aber nun zur eigentlichen Fragestellung und wie ich das sehe.
Grundsätzlich mal wird niemand wegen 2 Cent unterschied beim reinen Strompreis seinen Akku über Laden, da ja alleine schon wie Ladeverluste und sagen wir mal 20% die Ersparnis zu auffressen würde.
Bei ca 15 Cent fixe kosten aufgrund netzgebühr steuern und abgaben, Akku Alterung noch nicht mal mit eingerechnet.
Wenn der Strom ( nur der Strom ) aber nachts 1 Cent kostet und morgens zwischen 6 und 8 dann 19 Cent so kann das für den einzelnen erstmal durchaus sinn machen.
das würde bedeuten
Nachts Geladen ( alle angaben in Cent) 1 (Strom)+15 (steuern und abgaben ) + ca 3,2 (Ladeverluste (1+15)*20%=3,2 Cent
Preis nachts 19,2 Cent
Preis morgens 15+19 =34 Cent
Differenz 34-19,2= 14,8 Cent
Mit den ca. 15 Cent Ersparnis sollte ein Speicher zumindest ein günstiger DIY zu betreiben sein.
auch die Aussage der Dame
Zitat: die Batterie aus dem Netz zu laden, um den Strom dann irgendwann zu verbrauchen, macht aktuell nur wenig Sinn. Erstens wird der Strom dadurch teurer – auch bei dynamischen Tarifen. Zweitens fährt die Batterie unnötige Zyklen, die mit Wirkkraftverlusten einhergehen.
ist leider nur sehr bedingt richtig da die Betreiber wenn die Anlagen abgeregelt werden normalerweise für Ihren Ausfall entschädigt werden , es also auch kosten erzeugt.
( manchmal sogar noch Geld dazu gegeben wird damit der Strom in Ausland " entsorgt " wird.
Auch das Argument das hiermit mehr Kraftwerke nötig sein ist meiner meinung nach nicht haltbar .. weil der Strom ist ja nur dann billig wenn wir viel im Netz haben und eben teuer wenn wir wenig im Netz haben.
So wie ich das sehe dürfte sogar eher das Gegenteil eintreffen weil ja morgen zum Preis von 19 cent ja weniger Bedarf da ist .. da diser ja aus dem Privaten speicher gedeckt werden kann.
Mein Blick auf die Dinge
- Es macht absolut Sinn Im winter nachts den ( privaten )Speicher mit günstigem Netzstrom zu Laden für einen selber aber auch für das Gesamtsystem.
2.Ich halte das EEG in seiner jetzigen form für nicht mehr zeitgemäß auch wenn es uns zu Anfang der Energiewende gut gedient hat .. so sollten wir doch im Rahmen des Smart Meter Rollouts zu einem Marktmodell wechseln sprich die Einspeisevergütung ist der aktuelle Marktwert das würde die Wirklichkeit besser widerspiegeln und jeder Nutzer von PV und Speicher könnte sich dann selber Überlegen wann er seinen Speicher lädt .... morgens wenn er zu 19 cent verkaufen kann oder eben mittags wo er dann vielleicht nur noch 8 cent bekommt.
Zusammenfassend würde ich sagen die Gute Frau hat das System ( zu Teil ) nicht verstanden!
Wir können nicht ernsthaft den Ausbau von Speichern fördern und das ganze Potenzial der Privaten Speicher im Winter in grossen Maßstäben ungenutzt lassen.
Gruss
Gerhard
PS: Da ganz Deutschland eine einzige Preiszone ist kann das zu seltsamen Sachen führen Einmal war der Preis bei ca. 1 Cent ( in norden viel wind ) gleichzeitig hat die Strom gedacht App der ENBW zum sparen aufgefordert hier muss man vielleicht mal drüber nachdenken Deutschland nicht in mehr Preiszonen zu gliedern das würde die Physik besser darstellen und die Bayern und Baden Würtenberger würden sich auch mal fragen warum Sie keinen billigen Wind Strom haben.