Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Stromverbrauch meiner netzparallelen Anlage (8,6 KWP, MPP MPI 5k+ + Akku ca 9KWh). Seit März läuft sie auf dem vom Netzbetreiber installierten
bidirektionalen Zähler. War vorher schon seit November am alten Zähler im Betrieb...
Dank dem neuen Zähler fällt mir auf, dass ich noch Strom aus dem Netz ziehe. Obwohl die Anlage den ganzen Tag erzeugt, unsere Grundlast gering ist (bislang 700KWh Einspeisung in weniger als 1 Monat), der Akku nie leer wird....zieht irgendwas Netzstrom. Zwar nicht viel in der Zeit, ca 10 KWh, aber warum und was?
LG Stephan
Hallo Stephan,
ich bin gester ans Netz gegangen (nach 2 Monaten Off Grid Betrieb) und musste das selbe Phänomen feststellen.
Prioritäten sind richtig gesetzt, Akku ist voll und trotzdem findet in der Nacht Netzbezug statt. Es wird auch "Bypass" angezeigt, womit der WR einfach die Netzleitung durchschleift ohne den Akku zu nutzen.
Prioritäten:
Charging: 1 PV, 2 Grid (AC Charging off)
AC Output: 1 Load (Verbraucher), 2 Charging, 3 Grid
FSP 10kW Hybrid Inverter (baugleich mit MPP 10kW) 7,3kWp PV Module, 20kWh Basen Eigenbau LFP Akku mit JK BMS
Hat hierzu jemand eine Antwort?
Danke und liebe Grüße aus Österreich
Hallo nach A,
ich habe bisher leider auch keine Lösung..
Stephan
Ich verbrauche mit meiner Anlage ( siehe Signatur) ca.20kw/h vom Netz im Monat.
Das meiste kommt davon weil die Regelung zu träge ist und erst nach ca 10 sec. Sauber ausgleicht. Wenn alle Kochfelder und Waschmaschine laufen reicht es natürlich nicht und es wird zusätzlich Leistung gebraucht.
Vorher hatte ich im Schnitt 166 kw/h gebraucht, jetzt 20. Ist doch ok.
Schaut mal auf eure Smartmeter dann seht ihr wie schnell /langsam geregelt wird.
Eure Antworten würden mich interessieren da ich die Frage hier auch schon mal gestellt hatte.
Also bei mir geht, gefühlt, die Umschaltung recht schnell....
Wie schnell ist recht schnell?
Wenn jetzt zb. 2000watt gebraucht werden?
ein paar Sekunden