Hab mir jetz auch ein Neey geordert, dass bis zu 15A auslgleichsstrom kann. dann dauert die laderei und balancerei nicht jedes mal ewig.
nach nem tag spielerei mit vier H7 birnen, verbrannten fingern und armen, sitzen und warten, wars mir dann genug.
als ladegerät kann ich den MPP MKI5K empfehlen. den kann man tatsächlich bis auf 1A ladestrom begrenzen. und wenn man mit glühbirnen balanced, sollte man unbedingt so viel laden, wie man pro birne runter ziehen kann. da muss man etwas mit dem strom spielen. Man kann auch mehr laden, als man mit glühbirnen entladen kann, dann muss man aber immer wieder pausieren, um die vollen zellen wieder zu entladen.
parallel schalten und laden habe ich probiert. aber dann wieder aufgegeben, da das labor netzteil für meinen geschmack zu heiß geworden ist (nach einigen stunden).
habe etwa bis 3,34 V parallel laden können, aber das war einfach zu wenig, um die zellen wirklich gleich zu bekommen. es sind wieder ein paar davon gelaufen, beim ersten laden in serie, was mich tatsächlich gewundert hat.
dummerweise war das alles vor zwei jahren, da gabs den thread noch nicht und ich hab den akku auch nur mit eigenem wissen gebaut. damals war parallel balancing noch überall zu lesen und als elektrotechniker hab ich da jetzt nicht wirklich probleme dabei gesehen. meine LiIo für die diversen fahrrad akkus, die ich gebaut habe, habe ich alle so gebalanced und nie probleme gehabt. und da kamen schon auch mal 16S zusammen.
hatte mich dann zwei jahre damit abgefunden, dass alle halbe jahre mal das BMS abschaltet, weil eine zelle unterspannung hatte. hab die oberen 20 und die unteren 20% kapazität ohnehin gekappt, um die ladezyklen zu erhöhen, also ist der akku nur selten ausgefallen.
aber jedes einzelne mal habe ich mir vorgenommen, endlich was an dem akku zu machen... bis zu diesem wochenende. also akku so voll gemacht, wie geht und mit einer H7 angefangen. dann noch eine dazu. und noch eine aus meinem motorrad ausgebaut. und als ich dann die vierte dazu holen hätte müssen, und ohnehin schon den tag in der gartenhütte gesessen bin, hab ich dann ein Neey geordert. das sollte nächste woche kommen, sie haben eins im EU warehouse liegen. der akku war ohnehin so günstig, dass die zusätzlichen kröten jetz nicht unbedingt weh tun, vor allem, wenn ich meinen stundenlohn gegen die zeit rechne, die ich da sonst verscheiße und ich muss nicht unbedingt dauernd dabei sein. zumal ich mit 15 A laden kann und dann alles ziemlich zügig geht. außerdem bau immer wieder mal akkus, da ist so ein starker balancer schon von vorteil.
wenn das alles erledigt ist, sollte mein LLT Power BMS ausreichen, um alles in waage zu halten, aber dessen ausgleichsstrom liegt auch irgendwo im mA bereich. bin gespannt ob das dann so hält, oder wie oft man dann noch balancen muss oder ob ich das neey dauerhaft installieren muss und dem LLT das balancen "verbieten" muss - und wie ich das dann mache; entweder über eine recht hoche zelldifferenz, um eine zweite kontrollinstanz zu haben oder eine sehr hohe balancing turn on spannung, komplett aus. aber wird sich ja weisen.
werd dann noch mal berichten. erstens, wie das starke Neey funktioniert und zweitens, ob das ausreichend war, einmal durch zu balancen und dann mit nem kleinen BMS weiter zu machen oder nicht.