NEEY - Balancer (4. Generation) - Bedienungsanleitung

Hallo

Als erstes würde ich die Konfiguration des Systems ändern oder auf Fehlersuche gehen.

Wie konnte es dazu kommen, das deine Batterie so leer geworden ist, das sie abschaltet?

Du benötigst in der dunklen Hälfte des Jahres eine zuverlässige Methode, deine Batterie dauerhaft in einem mittleren Ladezustand zu halten:

Damit sie bei dem seltenen und kurzen Sonnenschein möglichst alles was vom Dach kommt aufnehmen kann.

Damit sie bei Unterbrechungen des Netzes (die in D eher im Minuten bis Stundenbereich liegen) genug Kapazität hat, deine Stromversorgung der wichtigen Funktionen (Kühltruhe, Heizung) sicher zu stellen.

Im Venus Betriebssystem ist das die Funktion Battery life.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

Hallo Markus

Hast du drei BMS und drei NEEY oder Ein BMS und einen NEEY?

Bei mir läuft der NEEY nicht im Dauerbetrieb, sondern wird bei Bedarf, wenn die Zellen beim Volladen eine zu große Spannungsdifferenz entwickeln, angeschlossen.

Das habe ich in den letzten zwei Jahren nur ein Mal gemacht und selbst da waren die Zellen in 30 Minuten wieder unter 10 mV auseinander bei 3,5 V.

Den Rest des Jahres haben meine Seplos BMS das erledigt

Du wärst hier im Forum nicht der erste, der einen Defekt des NEEY im Dauerbetrieb hätte.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

@leverkusen3

hallo Thomas,

danke für die Antwort.

Hab Pro 16er Block ein BMS und ein Neey.

Habs normal auch nicht immer an, allerdings war das Neey diesmal schon 3 Monate aktiv.....

Das war wohl auch der Grund für die tiefe Entladung, da 4 Wochen Schnee auf dem Dach war und damit nichts mehr nachkam um das was die Neey verbraten nachzufüllen.

v Grüße

Markus

Hab mir jetz auch ein Neey geordert, dass bis zu 15A auslgleichsstrom kann. dann dauert die laderei und balancerei nicht jedes mal ewig.

nach nem tag spielerei mit vier H7 birnen, verbrannten fingern und armen, sitzen und warten, wars mir dann genug.

als ladegerät kann ich den MPP MKI5K empfehlen. den kann man tatsächlich bis auf 1A ladestrom begrenzen. und wenn man mit glühbirnen balanced, sollte man unbedingt so viel laden, wie man pro birne runter ziehen kann. da muss man etwas mit dem strom spielen. Man kann auch mehr laden, als man mit glühbirnen entladen kann, dann muss man aber immer wieder pausieren, um die vollen zellen wieder zu entladen.

parallel schalten und laden habe ich probiert. aber dann wieder aufgegeben, da das labor netzteil für meinen geschmack zu heiß geworden ist (nach einigen stunden).

habe etwa bis 3,34 V parallel laden können, aber das war einfach zu wenig, um die zellen wirklich gleich zu bekommen. es sind wieder ein paar davon gelaufen, beim ersten laden in serie, was mich tatsächlich gewundert hat.

dummerweise war das alles vor zwei jahren, da gabs den thread noch nicht und ich hab den akku auch nur mit eigenem wissen gebaut. damals war parallel balancing noch überall zu lesen und als elektrotechniker hab ich da jetzt nicht wirklich probleme dabei gesehen. meine LiIo für die diversen fahrrad akkus, die ich gebaut habe, habe ich alle so gebalanced und nie probleme gehabt. und da kamen schon auch mal 16S zusammen.

hatte mich dann zwei jahre damit abgefunden, dass alle halbe jahre mal das BMS abschaltet, weil eine zelle unterspannung hatte. hab die oberen 20 und die unteren 20% kapazität ohnehin gekappt, um die ladezyklen zu erhöhen, also ist der akku nur selten ausgefallen.

aber jedes einzelne mal habe ich mir vorgenommen, endlich was an dem akku zu machen... bis zu diesem wochenende. also akku so voll gemacht, wie geht und mit einer H7 angefangen. dann noch eine dazu. und noch eine aus meinem motorrad ausgebaut. und als ich dann die vierte dazu holen hätte müssen, und ohnehin schon den tag in der gartenhütte gesessen bin, hab ich dann ein Neey geordert. das sollte nächste woche kommen, sie haben eins im EU warehouse liegen. der akku war ohnehin so günstig, dass die zusätzlichen kröten jetz nicht unbedingt weh tun, vor allem, wenn ich meinen stundenlohn gegen die zeit rechne, die ich da sonst verscheiße und ich muss nicht unbedingt dauernd dabei sein. zumal ich mit 15 A laden kann und dann alles ziemlich zügig geht. außerdem bau immer wieder mal akkus, da ist so ein starker balancer schon von vorteil.

wenn das alles erledigt ist, sollte mein LLT Power BMS ausreichen, um alles in waage zu halten, aber dessen ausgleichsstrom liegt auch irgendwo im mA bereich. bin gespannt ob das dann so hält, oder wie oft man dann noch balancen muss oder ob ich das neey dauerhaft installieren muss und dem LLT das balancen "verbieten" muss - und wie ich das dann mache; entweder über eine recht hoche zelldifferenz, um eine zweite kontrollinstanz zu haben oder eine sehr hohe balancing turn on spannung, komplett aus. aber wird sich ja weisen.

werd dann noch mal berichten. erstens, wie das starke Neey funktioniert und zweitens, ob das ausreichend war, einmal durch zu balancen und dann mit nem kleinen BMS weiter zu machen oder nicht.

Moinsen, ich habe heute zum ersten mal mitbekommen, das der Neey Balancer piept,

und zwr kurz-kurz-lang.

Das hat er nur sehr kurz gemacht(Vermutung:Signal Balancing complete, das der Akku kurz vorher voll war).

Kennt das einer von euch, bzw gibt es eine Liste mit möglichen Fehlercodes?

Danke schon mal, Gruß Lemmy

Hallo, is leider eine alte Version, da hier noch die BatCap statt der Soc abgefragt wird.