Hallo
Die heissen JST XH 2,54 mm.
Die bestelle ich bei Ebay.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Hallo
Die heissen JST XH 2,54 mm.
Die bestelle ich bei Ebay.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Danke dir!
Kann mir jemand sagen welchen Querschnitt die Adern haben ?
Ich möchte gerne isolierte M5 Kabelschuhe für meine Eve LF280K kaufen.
Ich hab bei meinen neeys die Kabellänge belassen und über M4 Ring Kabelschuhe an vorhandene Einpressmuttern der Busbars zu den vorhandenen BMS- Sensleitungen hinzugeschraubt. Bis jetzt nichts neg. bemerkt. Der Busbar hat 60mm2. Getrennt wäre sicher besser. ?
Anschließend mit Kabelbinder die überschüssige Kabellänge zum bestandenen Kabelbaum dazugenommen. ?
Weiß jemand, wie man das Bluetooth-Passwort des Neey ändern kann? In der Anleitung steht dazu nichts. In der Neey App gibt es die Funktion "Change passwort". Dort kann man eine sechsstellige Zahlenkombination eingeben. Bei Betätigung von Confirm erhalte ich jedoch immer nur "response timeout, setting failed". Ohne Änderung des Default-Passworts kann ein Unbefugter von außerhalb des Hauses die Parameter des Neey verstellen.
Hallo
Deine Sorge, das jemand von ausserhalb deine Einstellungen im NEEY ändern kann ist unbegründet.
Der Bluetooth Chip im NEEY ist so schlecht, das eine Verbindungsaufnahme aus einer Entfernung von mehr als einem Meter nicht mehr funktioniert.
Bei mir ist es sogar so, das mein Smartphone für korrekte Funktion still direkt neben dem NEEY liegen muß.
Bewegung oder in der Hand halten führt zum Absturz der Verbindung.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
@leverkusen3 da würde ich mal das Handy wechseln. Mit meinen iOS-Geräte kann ich locker 5m Abstand haben und der NEEY sitz bei mir in der Mason280-Kiste. Die Bridge um die Daten von NEEY aufs WLAN zu bringen ist auch 2m entfernt.
Hallo
Gibt es denn mittlerweile eine NEEY App für IOS?
Ich musste mir letzte Jahr dafür extra ein Android Smartphone zulegen.
Was für eine Katastrophe, wenn man Apple gewohnt ist.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
@leverkusen3 ja die App heißt Geewe bms
[quote data-userid="14695" data-postid="132233"]. Die Bridge um die Daten von NEEY aufs WLAN zu bringen ist auch 2m entfernt.
[/quote]
kannst du bitte kurz erklären , wie du das umgesetzt hast? Suche aktuell auch einen Weg zum Fernzugriff
Ich hab's heute probiert und kann von 3 m vor dem Haus noch die Parameter des Neey im EEL-Rack verstellen. Im Gegensatz zum Seplos bms kann man bluetooth beim Neey nicht einfach abschalten, weil es dessen einzige Kommunikationsmöglichkeit ist. Auch bei einem chinesischen Produkt sollte sich das Default-Passwort ändern lassen. Die Neey App Version 1.2.26 hat bei den System settings eine Change password Funktion. Zumindest die Festlegung einer sechsstelligen Zahlenkombination als Passwort scheint damit vorgesehen zu sein. Gibt es da einen Trick, wie man damit das Passwort ändern kann? Ich erhalte jedenfalls damit immer nur einen Kommunikationsfehler, während alles andere funktioniert.
Hallo zusammen,
ich habe mal zwei Fragen bzgl. der Einstellungen im NEEY. Über iOS
Ich habe diese (je einen in zwei SpeicherPacks mit je 16x280AH) verbaut und wundere mich bzgl. der Einstellmöglichkeiten in der App. Ich kann da max. als Battery Capacity 200 AH einstellen. Da sollten aber vermutlich die 280 rein!?
Wofür ist die Einstellung BUZZER MODE?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Sonnige Grüße, Theo
Hallo
Für´s Balancen ist es uninteressant, ob 100, 200 oder 280. Du gibst den Balancerstrom in der App vor.
Was @chris-n sagt. Der Wert spielt eigentlich keine Rolle, falls Du ihn trotzdem ändern willst geht das nur mit einem Android-Gerät, die iOS-App hat hier einfach einen Bug.
Besten Dank für die Erleuchtung!
Und hat noch einer eine Info, wofür der Buzzer Mode ist?
kannst du bitte kurz erklären , wie du das umgesetzt hast? Suche aktuell auch einen Weg zum Fernzugriff
[/quote]
Der Frage schließe ich mich aus Interesse auch an.
@chrisx @totti1001 Ich habe einen ESP32 noch hier herumliegen gehabt und habe den mit ESPhome geflanscht und das ein Ymal-Script kompiliert. Nicht ganz einfach, aber schließlich hinbekommen. MQTT-Bridge für NEEY, Seplos & Co via Bluetooth
Ich nehme für iOS die App EnerKey
Hallo,
hab seit längerem drei 16er Blöcke mit nem Seplos und nem Neey laufen. Aus (noch) unerklärlichen Gründen hat alles abgeschalten, -heißt Wechselrichter aus, Seplos aus, Neey aus...
Die Blöcke waren weit runter entladen, hab sie wieder per Ladegerät etwas geladen. - Seplos ist wieder angelaufen. Würde die Zellen gerne weiter laden, allerdings springen die Neey nicht mehr an.
Hab sie abgesteckt, - wieder angesteckt und jetzt leuchtet nur eine rote LED und sei peepen. keine Bluetoothverbindung möglich.
möchte ungern ohne den Neey weiter die Zellen laden und ausbalanzieren. Kennt jemand das Phänomen, oder gar ne Lösung?
vG Markus