Natrium-Ionen-Akkus, neue Infos und Erkentnisse

@lfpexpert Ok, interessant, woher bekommst du die und zu welchem Preis?

Der schwierigste Punkt aus meiner Sicht ist der schlechte Wirkungsgrad, der ähnelt tatsächlich der Bleibatterie.

Auch die deutlich nachlassende Leistung mit fallendem SoC ist ein großes Problem, das ist noch schlimmer als bei Bleibatterien! Über die mögliche Zyklenzahl habe ich hier noch gar nichts gelesen, das wäre ein weiteres wichtiges Kriterium. Bei allen neuen Zelltechnologien gibt es oft einen oder mehrere Pferdefüße, die erst technologisch gelöst werden müssen, bevor die Produkte reif sind für den Massenmarkt. Preis/kWh spielt natürlich am Ende auch eine große Rolle, da hat die Na+-Ionen-Techn. die Nase vorn, aber auch nur knapp vor LiFePO.

1 „Gefällt mir“

Von einem besonderen Wirkungsgrad vor allem schlechteren habe ich noch nichts mitbekommen, das ist immer noch ein Akku der wie eine Lithium Ionen Akku funktioniert und eben nicht wie ein Blei-Säure Akku funktioniert.

Preisliche wird der Vorteil einer SIB Zelle sich erst auswirken wenn die Massenproduktion läuft, und dann wird sich das fehlen von Lithium und vom Kupfer (von Kobold rede ich schon garnicht mehr) sicher bemerkbar machen.

Schau dir doch die oben gezeigten Diagramme einfach einmal an, dann wird die Sache sehr klar! Oder wieviel persönliche Erfahrung hast Du schon mit Na+-Ionen Akkus?

Mal abwarten.

Das ein Kunde bei seinem BEV einen 20% höheren Verbrauch akzeptieren wird weil der Unterschied von der Batterie verursacht wird halte ich für unwahrscheinlich, wenn die SIB Zelle tatsächlich so schlecht ist, und bleiben wird, wird sie in BEVs keine Verwendung finden können.

Ob der Markt für Schisser die Angst vor eine LFP Batterie haben gross genug ist?

Genau darum geht, unter anderem.

Wenn man wenig fährt freut man sich evtl. über einen 30% günstigeren Preis für die Batterie und akzeptiert den um 20% schlechteren Wirkungsgrad beim 'Tanken'. Für Vielfahrer ist das sicher keine Option. Aber auch die schlechtere Energiedichte, die deutlich sinkende Leistung bein sinkendem SoC sind aus meiner Sicht k.o. Kriterien. Deshalb gibt es wohl bisher keine reinen Na+-Ionen Antriebe für BEV, sondern immer nur in Kombination mit Li-ion. Wenn ich bei 50% SoC nur noch ca. 50% der Leistung habe, macht so ein Akku wenig Sinn.

2 „Gefällt mir“