Nächtlicher Grundlast durch Balkonkraftwerk decken

Hallo, zusammen,

meine EVT-500 Balkonkraftwerk ist nun quasi in Rente, da ein Sungrow 6kW WR mit 5,5kWpeak die tägliche Arbeit übernimmt. Leider haben die Akkus (ich brauche hier leider ein Hochvoltakku) so dermaßen lange Lieferzeiten, das ich über eine Überbrückungslösung nachdenke. Daher der Gedanke die beiden 300W Module mit einem normalen Solarregler in eine Batterie speisen lassen, aus derer dann ab Zeitpunkt X eine Leistung von 200W so lange den EVT befeuert bis die Schutzelektronik aufgrund Unterspannung aussteigt.
Vorteile:

  • einfacher (und günstigerer) Niedervolt Akku aus China
  • einfacher Laderegler dazwischen geschaltet
  • Balkonkraftwerk ist schon da
  • Für den ersten Schritt würde ich das genaue messen des Grundbedarfs und darauf regeln auslassen, da so alleine schon 2,5kW notwendig sein werden um über die Nacht zu kommen.

    Auf eure Anregungen und Ideen bin ich gespannt.

    Denkbar ist das auf jeden Fall. Bin mir aber net ganz sicher was der EVT mit ner Batt am PV-IN anstellt. Ne Batt mit min. 2,5kwh is halt auch net grad billig :problem:

    Das was ich bisher gelesen habe ist das der MPPT vom EVT volle Pulle den Strom nimmt. Also bei den beispielsweise 24V Batteriespannung die vollen 11A nimmt. Ich würde ja einen Standard Solarregler vorschlagen. Der würde ja wenigstens die Batterie bei Unterspannung wegschalten. Ich müsste dann nur eine Möglichkeit haben den Strom zu begrenzen. Die Spannung bleibt ja gleich. Aber das z.B. durch einen Linearregler zu realisieren wäre ja immer mit einem heiźenden IC verbunden.

    Ich hatte sowas ähnliches im einsatz

    einen Evertech 300 Watt wechselrichter an 36 Volt blei....
    hat dann stur zwischen 380 Watt und 350 Watt ins netz gedrückt dann hat der unterspannungschalter das ganze beendet...

    hat eigentlich nicht so schlecht funktioniert...
    die Ladeleistung war halt fest bei ca 340 Watt.....

    im hochsommer hat das gerreicht.... aber optimal ist das ganze nun wirklich nicht .....65 % wirkungsgrad wegen blei....

    Gruss

    Wie wäre es mit einem billigen DC/DC Wandler mit Stromregelung dazwischen?
    Oder macht der ETV dann Probleme?

    Vergiss die Grundlast, mach Nulleinspeisung...
    zur Not auch mit einem regelbaren DC-DC-Wandler.

    Es gibt auch ein paar Lösungsansätze hier:
    https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=6024