Nach der Hummel-Methode...

Moin,

die Leute sagen, das kannste so nich machen! Gurken und Motaten pflanzt man nicht in ein Gewächshaus... Hummeln sind viel zu schwer zum Fliegen...

Ich sitze im Harz, habe keine Ahnung, bin aber begeisterungsfähig und mach's wie die Hummel: Einfach machen. Dieses Probieren trug ab und an schonmal Früchte:

- seit 5 Jahren laufende 2-achsige Solarnachführung (Eigenbau) mit 2 Noname 270W Panelen an Envertech-Mikrowechselrichter, Stecker-FI, Schuko hat mehrere MWh geliefert - grandios, wenn im Sommer das Plateau von 7-20 Uhr geht

- selbst ausgebauter Transporter, 3x 100W Panel flexibel, Victron Regler, Votronic Booster; nach 2 AGM Batterien Projekt 3...

- nach besagten 2 AGM sollte was mit a) mehr Zyklen her und b) schnelladefähig (treibe mich im Winter in Skandinavien rum - nach 100km muß wieder was im Akku stecken ... mit 40A vom Booster machbar -> knapp 2kWh LiFeYPo4-Akku (Eigenbau, Winston 4x 160Ah Zellen) mit 123 BMS, 2 Relais je eins für Eingang und Ausgang. Funktioniert seit gut einem Jahr hervorragendst

Nach einigen von Andreas Videos - vielen Dank für die vielen Infos, großartig! - hab ich nach mehreren Anläufen mich jetzt doch mal angemeldet und hole vor einem für mich größeren Rundschlag doch mal ein paar Meinungen mit Expertise ein.

Achja: AC keine/kaum Ahnung. DC läuft ganz gut (Schraube an Fahrzeugen, selbst Kabelbäume eingezogen/gebaut). Solar war ein stufenweiser Prozeß bisher (siehe oben).

Wünsche kreisrund alles Gute und freu mich auf ein neues Umfeld

PS: Besagtes Gewächshaus lieferte hunderte Tomaten von 4 Pflanzen und ca. 60 massive grüne Gurken von 2 Pflanzen... :wink: