Das stimmt, da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Was ich beschreiben wollte, ist das der Verdichter nach einer Taktpause (Leistung < 50W), manchmal für eine halbe Stunde wieder anspringt (230W), ohne das ein IG angeht. Die Temperatur in den Räumen dann aber auch nicht weiter absinkt. Es scheint mir ein Modus zu sein, um möglichst lange den Verdichter laufen lassen und wenig zu takten, ohne das die Räume überheizen.
Die Effizienz bleibt da aber auf der Strecke, denn wenn ein IG angeht, steigt die Raumtemperatur rasant an, obwohl zum Teil sogar weniger Leistung vom Verdichter gezogen worden ist (190W). Das sieht man ganz gut gegen 10:30 in dem Beispiel.
Wo siehst du diese Werte? Pdesignh ist ja mit 3.4kw angegeben bei Eurovent.
Merkwürdiger Modus. Ich vermute, dass die Innengeräte dann noch leicht aufgeklappt sind, also waagerecht ausblasen und der Lüfter ganz langsam läuft? Kannst du die Auswurftemperatur dabei messen?
Ich frag mich, warum die Anlage anspringt, ohne dass dann ein IG an geht. Wenn kein IG Wärme braucht, kann die Anlage auch ausbleiben.
Ja genau, das Innengerät ist leicht aufgeklappt und waagrecht. Die Auswurftemperatur startet bei knapp über 20 Grad und geht dann nach 10-20 Minuten auf 25 Grad hoch.
So ganz sicher ob es ein ineffizientes "Feature" zum takten verhindern ist, oder ob es daran liegt, dass die sehr niedrige Anfahrleistung von ~220W bei meinen 27m Kältemittelleitung einfach nicht ausreichen um in den ersten 20 Minuten genug Druck im Kältekreislauf aufzubauen, bevor der Temperaturfühler im IG wieder das Abschaltsignal gibt, da sich das Innengerät durch dieses etwas seltsames Verhalten erwärmt hat.
Ich versuche die Tage mal die Solltemperatur in den ersten 10 Minuten 1-2 Grad hochzusetzen, da mir dieser Modus zu ineffizient ist, wie im Beispiel oben erläutert.
Halte ich für unwahrscheinlich. Alle Algorithmen der Anlage müssen innerhalb der spezifizierten Leitungslängen funktionieren. Bei den dünnen Leitungen braucht der Kompressor auch nur vielleicht 1Minute länger, um bei etwas längeren Leitungen den Druck aufzubauen.