Multiplus2 - Topologie in Reihe mit dem Netz mit MPPT Solar-Laderegler und mit PV-Wechselrichter möglich?

Frage an die Victron-Experten zur Topologie mit Multiplus 2. Ich frage mich ob eine Topologie in Reihe mit dem Netz mit MPPT Solar-Laderegler und mit PV-Wechselrichter möglich ist? Also eine Kombi aus den beiden Topologien im Bild.

Mein Plan ist, über den PV-Wechselrichter mit 1,6 KWP meine Grundlast weitgehend zu decken und über weitere 1,6 KWP per MPPT Solar-Laderegler den Akku zu laden.
Ist die Kombination der beiden Topologien möglich?
Was macht der Victron mit einem Überschuss aus dem PV-Wechselrichter? Ich würde erwarten er lädt den Akku und wenn der voll ist, speist er in das Öffentliche Netz ein oder kann der MP2 das verhindern? Der MPPT kann ja die Leistung bei Bedarf runterregeln.

Wenn die Kombination nicht möglich wäre Plan B eine Kombination aus Topologie in Reihe mit dem Netz mit MPPT Solar-Laderegler und einen 600W Micro Wechselrichter vor den MP2 setzen. Der speist dann wieder primär zum Eigenverbrauch ein und der Rest geht dann legal in das Öffentliche Netz. Das schränkt mich nur bei der Wahl des Wechselrichters ein.

Vielleicht bin ich auch total auf dem Holzweg, ist jetzt nicht so mein Fachgebiet. Deswegen hoffe ich auf eure Antworten.

https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.photovoltaikforum.com%2Fcore%2Fattachment%2F148217-d4bc1536-b523-4259-a001-74036e9617c7-jpeg%2F&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.photovoltaikforum.com%2Fthread%2F151247-anschluss-victron-multiplus-ii-parallel-zum-netz%2F&tbnid=3Lb5VAeTo46A_M&vet=12ahUKEwi2ipz9m-75AhUG8LsIHT6GBrAQMygHegUIARDRAg..i&docid=Ts9ux2MNnVDfVM&w=1172&h=1054&q=multiplus%20topologie&client=firefox-b-d&ved=2ahUKEwi2ipz9m-75AhUG8LsIHT6GBrAQMygHegUIARDRAg

Geht alles :slight_smile:

Der PV-WR "essential loads" läuft bei netzausfall weiter (bekommt die 50hz vom MP2)
und der PV-WR "loads" schaltet ab bei netzausfall.

Es ist möglich den Multiplus2 gleichzeitig mit AC und DC zu betreiben. Wie er sich verhält kannst du konfigurieren. Erst Batterie laden und dann einspeisen ist denke ich standard. Meine Batterie ist schon voll und jetzt wird eingespeist.

Danke für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter. Ich kämpfe mich jetzt durch den Thread aus dem das Bild von Regenmacher stammt. Sind ja nur 41 Seiten :lol: , aber da steckt wohl noch einiges interessantes drin.