Multiplus und 2 unterschiedliche Akkus

Moin zusammen,

ich habe bereits einen Multiplus am laufen und würde diesen gern erweitern:
Multiplus GX 48 3000
2* Pylontech 2000C

Gesteuert wird das ganze über den EM23 von Victron. Läuft saugut aber irgendwie bin ich Nachts dann doch nicht "autark" speziell wenn doch noch eine Spülmaschine abends gestartet wird :wink:
Jetzt sind die Preise für Pylontechs "extrem explodiert" so dass ich überlege eine andere Batterie zu nehmen:
BR48100 von Basen Technology.

Meine Frage: Lt. Datenblatt wäre diese kompatibel mit Victron, aber kann man die einfach "parralel" an den BMS Bus anschliessen "und schwupps hat man doppelte Kapazität"?

Hier noch ein Link, preislich recht attraktiv:
https://www.alibaba.com/product-detail/Lithium-iron-phosphate-battery-power-supply_1600476220428.html?spm=a2700.12243863.0.0.3d0e3e5frAyxpT

Danke!

Martin

Hast du hier zufällig eine Lösung? Ich denke auch über eine 2. Batterie nach evtl. Smart Shunt?

Wenn du eine zweite Batterie parallel betreiben willst, dann müssen die Batterien zusammen passen. Gleiche Ladestöme etc. Alternativ kannst du deine Polyntechs verkaufen und dir stattdessesn eine größere Batterie holen.

Die BMS müssen zusammenpassen und dafür sorgen, daß die verschiedenen Batterien miteinander klar kommen. Z.B kann man verschieden große Pylontech Batterien problemlos parallel schalten.

Oliver

Hallo

Zu den Pylontechs kannst du keine andere Standard Batterie parallel schalten, weil die Pylontech intern nur 15 Zellen und damit 48 Volt Nennspannung haben.

Die ganzen billigen Noname Server Rack Batterien wie die Seplos u. ä. haben 16 Zellen und 51,2 Volt Nennspannung.

Da wirst du dich auf eine Spannung fest legen müssen.

Die nicht mehr benötigte kann man ja verkaufen.

mit freundlichen Grüßen

Thomas